Neues vom Übungsdienst

Am vergangenen Dienstag beschäftigten sich die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Blatzheim mit dem Thema Orts- und Objektkunde.

Dazu hatten die Einsatzkräfte die Gelegenheit sich die Burg Bergerhausen ausgiebig anzuschauen und im Detail kennenzulernen.

Dabei standen die Erkundung möglicher Anfahrtswege und Aufstellflächen für Einsatzfahrzeuge, Wasserentnahmestellen, mögliche Flucht- und Rettungswege sowie besonderer örtlicher Gegebenheiten im Fokus.

Einen herzlichen Dank an unseren Kameraden Gerd Renner, welcher ebenfalls Mitglied in der Ehrenabteilung des Löschzuges ist, für die Führung und Erklärungen vor Ort.

Weiterhin ein besonderer Dank an Willi Stollenwerk, welcher als Besitzer der Wasserburg der Feuerwehr Blatzheim die Möglichkeit gegeben hat, diesen Übungsdienst dort durchführen zu können!

Gedenken am Tag der Unwetter Katastrophe 2021

Heute vor zwei Jahren erschütterten schwere Unwetter Deutschland und führten zu extremen Überschwemmungen. Viele Menschen verloren dabei ihr Leben und mehr als 800 waren verletzt.

Auch die Feuerwehr Blatzheim war in einer der besonders stark betroffenen Städte Erftstadt zur Unterstützung im Einsatz.

Heute gedenken wir den Opfern dieser Katastrophe und zeigen unsere Solidarität mit den betroffenen Gemeinden.

Übungstag am Institut der Feuerwehr

Am Wochenende haben 12 Teilnehmer aus dem Löschzug Blatzheim zusammen mit anderen Einheiten aus dem Stadtgebiet Kerpen das Übungsgelände des Institutes der Feuerwehr NRW (IdF) in Münster besucht. Ein tolle Veranstaltung, welche von der Feuerwehrschule Rhein-Erft-Kreis organisiert wurde.

Das IdF bietet die Möglichkeit, unter äußerst realistischen Bedingungen, verschiedene Einsatzszenarien wie Brände, Verkehrsunfälle und sogar Zugunglücke zu trainieren. Dabei kamen Darsteller von der Realistischen Unfalldarstellung (RUD), Übungspuppen und Nebelmaschinen zum Einsatz.

Den ganzen Tag über haben die Teilnehmer aus Blatzheim insgesamt fünf Übungen durchgeführt. Hier konnten auch diejenigen, die einen Führungslehrgang als Truppführer, Gruppenführer oder Zugführer in Erwägung ziehen, ihr Können unter Beobachtung der Ausbilder unter Beweis stellen.

Außerdem gab es die Möglichkeit, verschiedene taktische Vorgehensweisen auszuprobieren.

Nach jeder Übung fand eine intensive Nachbesprechung statt, in der sowohl positive als auch negative Aspekte diskutiert wurden.

Alles in allem war es ein großartiger Tag, von dem jeder Teilnehmer viel mitnehmen konnte.

Erfolgreiche Teilnahme an Lehrgängen

In den vergangenen Wochen haben mehrere Kameradinnen und Kameraden des Löschzugs Blatzheim an verschiedenen Lehrgängen teilgenommen.

Die Kameradinnen Doneta Fwansoni und Lorraine Paffenholz haben erfolgreich den ersten Teil des Grundausbildungslehrgangs der Freiwilligen Feuerwehr Kerpen absolviert, der sowohl theoretische als auch praktische Prüfungen umfasst. Nach den Sommerferien werden sie am zweiten Teil des Lehrgangs teilnehmen.

Kameradin Valerie Berger und Kamerad Karsten Zimmer haben erfolgreich am Maschinistenlehrgang der Kreisfeuerwehrschule teilgenommen.

Wir möchten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zur bestandenen Prüfung gratulieren. Außerdem wünschen wir den beiden Teilnehmerinnen des Grundausbildungslehrgangs viel Erfolg im zweiten Teil!

Der Löschzug Blatzheim stellt sich vor

Heute möchten wir euch ein weiteres Mitglied des Löschzugs Blatzheim vorstellen: Brandmeisterin Annika Pehnert. Sie ist seit 2015 Mitglied im Löschzug Blatzheim und fungiert dort als Führungskraft und Gruppenführerin.

In ihrer Position ist sie mit für die Ausbildung und Fortbildung der Kameradinnen und Kameraden im Übungsdienst verantwortlich. Sie agiert auch als vorbildhafte Persönlichkeit für ihr Team, indem sie mit gutem Beispiel vorangeht.

Beruflich ist Annika als Feuerwehrbeamtin tätig. Dadurch verfügt sie über ein umfangreiches Wissen im Bereich der Feuerwehr und des Rettungsdienstes, was sie hervorragend in den Übungsdienst miteinbeziehen kann.

Wir sind stolz darauf, Annika als Teil unseres Teams zu haben.

Du bist mindestens 18 Jahre alt, wohnst in Blatzheim, bist körperlich fit und interessierst dich für Technik und Teamarbeit? Dann werde Teil der Aktiven Einsatzabteilung. Schreibe uns eine Nachricht oder schaue beim Übungsdienst der Aktiven vorbei. Die Kameradinnen und Kameraden üben jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr im Gerätehaus Blatzheim.

Kameradin Valerie Berger wird Jungschützenprinzessin beim Schützenkönigschießen

Die Kameradin Valerie Berger wurde beim diesjährigen Schützenkönigschießen Jungschützenprinzessin.

Am kommenden Wochenende findet das Schützenfest ,in Blatzheim statt. Hierbei veranstaltet jeder Schützenkönig und jede Schützenkönigin unteranderen einen Empfang mit ihrem Gefolge, um anschließend gemeinsam das Schützenfest zu feiern.

Dazu hat Valerie die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Blatzheim eingeladen, um gemeinsam am Feuerwehrhaus den Empfang mit ihnen zu feiern. Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung vom Löschzug Blatzheim. Diese Unterstützung zeigt, wie wichtig die Kameradschaft innerhalb der Gemeinschaft sind.

Wir Gratulieren Valerie herzlich zu ihrem Erfolg und freuen uns auf die gemeinsame Feier!

Einsatzreicher Abend für den Löschzug Blatzheim

Aufgrund des gemeldeten Unwetters war der Löschzug Blatzheim zu mehreren Einsätzen im Stadtgebiet Buir ausgerückt.

Dabei handelte es sich vornehmlich um Einsätze, bei denen Wasser aus Häusern gepumpt bzw. beseitigt werden musste.

Im Anschluss blieben die Einsatzkräfte des Löschzugs Blatzheim im Feuerwehrhaus Blatzheim bis rund 23 Uhr in Bereitschaft, bis das Unwetter vollständig abgeklungen war.

Insgesamt waren unter der Leitung von Brandoberinspektor Daniel Eßer 24 Kameradinnen und Kameraden des Löschzugs Blatzheim im Einsatz bzw. in Bereitschaft im Feuerwehrhaus.

In Gedanken bei den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr St. Augustin

Unsere Gedanken sind bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Augustin. Zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Augustin sind bei einem Brand in einer Motorradwerkstatt vermutlich ums Leben gekommen. Weitere Kameraden sind verletzt. 

Wir wünschen allen Beteiligten viel Kraft in dieser schweren Zeit. 

#zweivonuns
#zusammensindwirstark
#feuerwehrsanktaugustin
#feuerwehr

Schulung bei der Firma Rosenbauer 

Am vergangenen Dienstag nahmen Dirk Grommes und Pascal Hark an einer Schulung bei der Firma Rosenbauer in Viersen teil. Diese Schulung war speziell für Maschinisten und Ausbilder für Tragkraftspritzen des Typs Fox von Rosenbauer.

Da der Löschzug Blatzheim im letzten Jahr zwei neue Tragkraftspritzen vom Rhein-Erft-Kreis für den Abrollbehälter-Schlauch erhalten hat, bot sich diese Schulung für die Kameraden an. Dort konnten sie Ihr Wissen nochmals vertiefen und bereits Gelerntes auffrischen, wie diese Geräte effektiv zu nutzen sind. Sie sind nun in der Lage, dieses im Übungsdienst weiterzugeben, was beide am Dienstagabend beim Übungsdienst auch gerne direkt in die Tat umsetzten.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei der Firma Rosenbauer für diese lehrreiche und umfangreiche Schulung bedanken.
– – – 
Du bist mindestens 18 Jahre alt, wohnst in Blatzheim, bist körperlich fit und interessierst dich für Technik und Teamarbeit? Dann werde Teil der Aktiven Einsatzabteilung. Schreibe uns eine Nachricht oder schaue beim Übungsdienst der Aktiven vorbei. Die Kameradinnen und Kameraden üben jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr im Gerätehaus Blatzheim.

Der Löschzug Blatzheim stellt sich vor

Heute stellen wir euch Hauptfeuerwehrmann Dirk Grommes vor. Dirk ist seit 1996 in der Feuerwehr und seit 2009 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim. Seit 2020 ist er einer von insgesamt zwei Gerätewarten im Löschzug Blatzheim.
 
Als Gerätewart hat er eine Vielzahl von Aufgaben wie zum Beispiel:
 
➡️Überprüfung und Wartung von Gerätschaften im Fahrzeug und im Feuerwehrhaus
➡️Überprüfung und Wartung und Instandsetzung der Fahrzeuge sofern möglich
➡️kleinere Reparaturen welche keine Werkstatt benötigen.

An der Arbeit als Gerätewart gefällt ihm besonders die Instandsetzung der Fahrzeuge sowie die Möglichkeit neue Ideen hineinzubringen.