Metzgerei Bongard unterstützt Jugendfeuerwehr

Vor zwei Wochen erhielt die Jugendfeuerwehr Blatzheim eine großzügige Spende. Der Inhaber der örtlichen Metzgerei, Klaus Bongard – welcher selbst auch Mitglied in der Feuerwehr Blatzheim ist – hat eine größere Anzahl von neuen Trinkbechern im Jugendfeuerwehrdesign gesponsert. Die Becher sind für die Übungsdienste der Jugendfeuerwehr gedacht, um sicherzustellen, dass keine Verwechslungen unter den Kindern vorkommen und nach Möglichkeit keine Flaschen geöffnet und halb voll zurückgelassen werden.

Gerade bei den bevorstehenden warmen Sommermonaten ist das ausreichende und regelmäßige Trinken bei den Übungsdiensten immer ein wichtiger Punkt auf den die Jugendwarte und Betreuer bei den Kindern und Jugendlichen achten. Schön das durch die Unterstützung von Klaus Bongard hier eine Optimierung und natürlich gleichzeitig auch eine Motivation bei den jungen Nachwuchskräften stattfindet.

Die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr und das Betreuerteam unter der Leitung von Jugendwartin Cindy Jeub bedankt sich ganz recht herzlich bei Klaus Bongard für seine großzügige Spende und schätzt sein Interesse und seine Unterstützung für ihre Arbeit. 

Bist du zwischen 10 und 17 Jahre alt? Möchtest du eine Menge Spaß und Action erleben und übernimmst gerne Verantwortung? Dann werde ein Teil der Jugendfeuerwehr. Die Jugendfeuerwehr übt jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr im Gerätehaus Blatzheim.

Neue Handschuhe und Notfalltasche vom Förderverein für die Jugendfeuerwehr

Beim gestrigen Übungsdienst der Jugendfeuerwehr konnten die Kinder und Jugendlichen sich über neue Handschuhe und über eine Notfalltasche freuen. Der Vorsitzende des Fördervereins, Pascal Hark, überraschte am Donnerstag gemeinsam mit Löschzugführer Daniel Eßer die Jugendfeuerwehr während ihres Übungsdienstes und übergab ihnen die neuen Handschuhe sowie die Notfalltasche.

Der Förderverein hatte im Vorfeld bereits angekündigt, die Jugendfeuerwehr mit neuen Handschuhen ausstatten zu wollen. „Die neuen Handschuhe bieten einen hohen Schutz vor scharfen Gegenständen und haben eine sehr gute Passform. Es ist uns wichtig, dass die Jugendfeuerwehr bei den Übungsdiensten sicher arbeiten kann“, erklärte Pascal Hark.

Neben den Handschuhen übergab Pascal Hark auch eine Notfalltasche. Die Notfalltasche wird bei Übungen und Ausflügen mitgenommen und enthält neben Erste-Hilfe-Material auch Notfall-Haargummis, eine Liste mit den Nummern der Eltern und vieles mehr.

Die Jugendwartin Cindy Jeub zeigte sich sehr erfreut und bedankte sich beim Förderverein. Sie lobte auch die Arbeit des Vereins: „Neue Handschuhe sowie die Notfalltsche standen schon länger auf dem Wunschzettel der Jugendfeuerwehr. Wir sind froh, dass sie jetzt angeschafft werden konnten. Die Kinder und Jugendlichen sind begeistert und freuen sich darauf, sie nutzen zu können.“

Als Förderverein sind wir stolz darauf, der Jugendfeuerwehr mit unserer Anschaffung helfen zu können und wünschen den Kindern und Jugendlichen viel Spaß mit dem neuen Equipment.

Haben Sie Interesse Mitglied im Förderverein zu werden und die Jugendfeuerwehr und Feuerwehr Blatzheim zu unterstützen? Dann schauen Sie sich doch einfach mal auf unserer Homepage um.

Gemeinsamer Übungsdienst von Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung

Am gestrigen Samstag fand erstmalig ein gemeinsamer Übungsdienst der Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung statt, welcher von den Jugendwarten und Betreuern der Jugendfeuerwehr geplant wurde.

Die beiden Löschgruppenfahrzeuge wurden gemischt besetzt, d.h. Teams bestehend aus aktiven Einsatzkräften und Kindern und Jugendlichen aus der Jugendfeuerwehr. Gemeinsam wurden mehrere Übungen durchgeführt, in denen ein Löschangriff mit bis zu sechs Strahlrohren vorgenommen wurde.

„Der gemeinsame Übungsdienst ist eine gute Möglichkeit, um die Mitglieder der jeweiligen Abteilung kennenzulernen und das Übertreten nach der Zeit in der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung zu vereinfachen“, erzählte Jugendwartin Cindy Jeub. Auch Löschzugführer Daniel Eßer zeigte sich sehr erfreut über den Übungsdienst und freut sich schon auf den nächsten gemeinsamen Übungsdienst mit der Jugendfeuerwehr.

Im Anschluss wurde dann noch gemeinsam gegrillt

Übungsdienst der Jugendfeuerwehr

Nachdem in den vergangenen Wochen Schritt für Schritt das Aufbauen eines Löschangriffs geübt wurde, konnten die Kinder und Jugendlichen jetzt das Erlernte in Form von verschiedenen Einsatzübungen anwenden.

Im ersten Szenario brannte ein Feld. Nachdem das Feuer gelöscht werden konnte, ging es direkt weiter zum nächstem Einsatz. Im Keller des Feuerwehrhauses wurde eine Person vermisst, welche von einem Trupp gesucht und anschließend gerettet wurde.

Klasse Arbeit unserer Nachwuchskräfte von Morgen 🚒!

Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr Blatzheim

Am gestrigen Samstag, 28. Januar 2023, fand um 18:00 Uhr unsere jährliche Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus statt. Nach einer Begrüßung und der Überreichung von Teilnahmebescheinigungen und Urkunden nach absolvierten Lehrgängen und Seminaren durch Brandoberinspektor Daniel Eßer als Löschzugführer, konnten durch den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Kerpen, Stadtbrandinspektor Manfred Reuter, folgende Beförderungen und Ehrungen durchgeführt werden.

(mehr …)

Begleitung der Martinszüge

Nachdem die Jugendfeuerwehr am Montag den Martinszug des Kindergartens Rasselbande begleitete, unterstützten die aktiven Kameradinnen und Kameraden den am Mittwoch durch die Elisabeth Grundschule, KiTa in der alten Schule und St. Kunibert Schützen Blatzheim veranstalteten und organisierten Sankt Martinszug in Blatzheim.

(mehr …)

Nachtwanderung der Jugendfeuerwehr

Vergangenen Montag fand für die Jugendfeuerwehr der Kolpingstadt Kerpen, nach zwei Jahren Pause, eine Nachtwanderung statt.

Ausgerichtet wurde diese vom Löschzug Manheim. Die Jugendfeuerwehr aus Blatzheim war mit 12 Kindern und 4 Betreuerinnen und Betreuern vor Ort.

www.feuerwehr-kerpen.de/nachtwanderung-der-jugendfeuerwehr/