Der Löschzug Blatzheim wünscht allen frohe und sichere Ostern! bleibt gesund und passt auf euch auf!

Der Löschzug Blatzheim wünscht allen frohe und sichere Ostern! bleibt gesund und passt auf euch auf!
Am Mittwoch besuchten 25 Vorschulkinder der KiTa Rasselbande im Rahmen der Projektwoche zur „Brandschutzerziehung“ das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim, wo sie herzlich vom Förderverein des Löschzugs Blatzheim begrüßt wurden.
Begleitet von den Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen Lorraine Paffenholz, Karsten Zimmer, David Dohmen und Daniel Eßer erfuhren die Kinder spannende und wichtige Informationen rund um das Thema Brandschutz.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung konnten die Kinder live zusehen, wie sich ein Feuerwehrmann mit vollständiger Schutzkleidung und Atemschutzgerät ausrüstet und anhört. Denn mit einer Atemschutzmaske auf dem Gesicht und einem Atemschutzgerät auf dem Rücken, klingt die Stimme nicht nur komisch, sie ist auch schwerer zu verstehen.
Die Maxis sollten dadurch lernen, dass sie keine Angst haben und sich gar verstecken, wenn Feuerwehrleute zur Hilfe kommen, insbesondere wenn sich diese komisch anhören und das Gesicht kaum zu erkennen ist.
An verschiedenen Stationen durften die Kinder anschließend die Ausrüstung des Feuerwehrfahrzeugs entdecken und zum Schluss sogar selbst einmal mit dem Strahlrohr arbeiten.
Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben.
Am Samstag, den 15.03.2025, fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim statt. Der Vorsitzende Pascal Hark begrüßte zahlreiche Mitglieder herzlich im Feuerwehrhaus Blatzheim und stellte die Tagesordnung vor.
Im Rechenschaftsbericht präsentierte Pascal Hark die Vereinsarbeit des vergangenen Jahres. So unterstützte der Förderverein die örtlichen Kitas mit mehreren Brandschutzerziehungen. Zudem wurde bereits zum dritten Mal das „Toter-Winkel-Training“ mit der Grundschule in Zusammenarbeit mit der Polizei durchgeführt. Auch eine Räumungsübung fand statt. Ebenfalls beteiligte sich der Verein erneut an den Ferienspielen mit einer Brandschutzerziehung im Rahmen einer Dorfrallye für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
Darüber hinaus konnte die Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr mit einem Wimpelstab ausgestattet werden. Der Förderverein unterstützte sie zudem bei diversen Events wie beispielsweise dem Berufsfeuerwehrtag. Kleinere Anschaffungen sowie ein Drucker für die Jugendfeuerwehr wurden ebenfalls ermöglicht. Für die Feuerwehr wurde außerdem ein Einbau-PC inkl. Maus und Tastatur für das zuvor angeschaffte Smartboard beschafft. Einen besonderen finanziellen Anteil stellte die Zuwendung zur Anschaffung der neuen Standarte anlässlich des 125-jährigen Jubiläums dar.
Für das laufende Jahr sind weitere Anschaffungen im Bereich Digitalisierung und Ausbildung geplant. Dazu zählt u.a. ein digitales Flipchart für die Übungsdienste oder auch Übungslöscher samt Löschtrainer.
Sehr erfreut zeigte sich der Vorstand über die positive Mitgliederentwicklung. Zum 31.12.2024 zählte der Förderverein insgesamt 130 Mitglieder, davon 40 aktive und 90 fördernde, sowie sechs Sponsoren. Allein im letzten Jahr konnten acht neue Fördermitglieder, darunter auch Sponsoren, gewonnen werden.
Weiterhin wurden Themen wie der Bericht der Kassenprüfer, die Entlastung des Vorstandes sowie die Wahl neuer Kassenprüfer behandelt.
Abschließend dankte Ortsvorsteher Klaus Ripp der gesamten Feuerwehr Blatzheim sowie besonders dem Förderverein für ihren unermüdlichen Einsatz für den Ortsteil Blatzheim. Er zeigte sich äußerst erfreut über die positive Entwicklung der letzten Jahre.
Der Countdown läuft! 🗓️⏳
Vom 22.08. bis 24.08.2025 feiern wir ein ganz besonderes Doppeljubiläum🚒🍾:
125 Jahre Feuerwehr Blatzheim (1900 – 2025)
60+1 Jahre Jugendfeuerwehr Blatzheim (1964 – 2024)
📍 Rund um die Mehrzweckhalle Blatzheim
Freut euch auf drei Tage voller Action, Spaß und gemeinsamer Erinnerungen. Kommt vorbei und feiert mit uns. Wir freuen uns auf Euch!🥳
🔔 Mehr Infos folgen bald…
Unser Kamerad Julian benötigt dringend unsere Unterstützung. Nach einem traumatischen Erlebnis Anfang des Jahres leidet er an einer chronifizierten posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und schwerer Depression. Ein speziell ausgebildeter Reha-Assistenzhund soll ihm helfen, seinen Alltag zu bewältigen und neue Kraft zu schöpfen.
Die Ausbildung eines solchen Assistenzhundes kostet 35.000 Euro. Um diese Summe aufzubringen, hat Julian gemeinsam mit dem Verein Reha-Assistenzhunde Deutschland e.V. einen Spendenaufruf gestartet. Jeder Beitrag zählt und bringt ihn einen Schritt näher zu Holly – dem Hund, der ihm in Zukunft zur Seite stehen wird.
Wir als Löschzug Blatzheim möchten Julian dabei unterstützen und laden euch herzlich ein, Teil dieser wichtigen Aktion zu sein.
So könnt ihr helfen:
Am vergangenen Samstag, den 14. Dezember 2024, fand das traditionelle Adventsfenster der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim statt.
Bereits am Donnerstag wurde im Rahmen des Übungsdienstes der Jugendfeuerwehr das Feuerwehrhaus festlich geschmückt, sodass sich die Besucherinnen und Besucher in einer weihnachtlichen Atmosphäre mit Glühwein, Kakao und Plätzchen auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen konnten.
Wir möchten uns herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Kommen bedanken. Ein besonderer Dank gilt der Jugendfeuerwehr für ihre tatkräftige Mithilfe bei der Gestaltung und Dekoration des Feuerwehrhauses.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und hoffen, auch dann wieder viele Gäste begrüßen zu dürfen.
Heute steht die Zahl 7 für die Anzahl an Führungskräften im Löschzug Blatzheim. Insgesamt sieben Kameradinnen und Kameraden übernehmen im Löschzug diese Aufgabe. Sie verfügen mindestens über die Qualifikation zur Gruppenführerin bzw. zum Gruppenführer oder Zugführerin bzw. Zugführer bis hin zur Verbandsführerin oder zum Verbandsführer. Zu erkennen sind sie an roten Streifen (einem oder zwei) oder einem sogenannten „Kringel“ auf dem Helm, was ihre Qualifikation auch nach außen für andere sichtbar macht.
Die Aufgaben der Führungskräfte gehen weit über das Führen der Gruppe/ eines Zuges im Einsatz hinaus. Sie sind auch für die Aus- und Fortbildung der gesamten Mannschaft mit verantwortlich. Dieses Wissen haben sie sich über Jahre hinweg angeeignet und durch zahlreiche Aus- und Fortbildungen weiter vertieft, sodass sie dieses an die Einsatzkräfte weitergeben können.
Ein großer Dank an unsere sieben Führungskräfte für ihren Einsatz und die Verantwortung – nicht nur im Einsatz – sondern auch für die Weiterentwicklung des Löschzuges Blatzheim!
Auch in diesem Jahr begleiteten die Kameradinnen und Kameraden des Löschzugs Blatzheim traditionell die Martinszüge in Blatzheim.
Am Montag, dem 6. November, begleitete die Jugendfeuerwehr Blatzheim den ersten Martinszug der KiTa Rasselbande.
Zwei Tage später, am Mittwoch, dem 8. November, fand der große St.Martinszug statt. Die aktiven Einsatzkräfte des Löschzugs Blatzheim und die Jugendfeuerwehr sorgten gemeinsam für die Sicherheit der Teilnehmer, begleiteten die Strecke und ließen das Martinsfeuer abbrennen.Insgesamt waren an diesem Abend 35 Kräfte des Löschzugs Blatzheim im Einsatz
Heute vor genau drei Jahren, am 3. November 2021, kam das Wechselladerfahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 26 Tonnen (kurz WLF 26), abends nach der Abholung beim Hersteller, im Löschzug Blatzheim an. Das Fahrzeug löste damit das seit 1996 im Einsatz befindliche WLF ab. Die offizielle Indienststellung fand am 4. Dezember 2021 statt.
Seitdem wurde das WLF 26 zu zahlreichen Einsätzen alarmiert: Insgesamt kam es bei 38 Einsätzen zum Einsatz. Dazu gehörten Einsätze mit dem Abrollbehältern Schlauch und Schaum sowie als Trägerfahrzeuge vor Abrollbehälter, welche bei anderen Feuerwehren stationiert sind.
Dazu kommen unzählige Stunden Aus- und Fortbildung – sowohl im Löschzug Blatzheim als auch bei anderen Einheiten oder der Kreisfeuerwehrschule.
Möchtest auch Du im Löschzug Blatzheim mitmachen und eigene Dienstjahre sammeln? Dann schreib uns eine Nachricht oder komm gerne zum Übungsdienst der Aktiven, jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr im Gerätehaus Blatzheim, vorbei.
Alternativ kannst Du uns als Mitglied im Förderverein unterstützen und so die Jugendfeuerwehr und Feuerwehr fördern. Weitere Infos findest Du hier: https://foerderverein-feuerwehr-blatzheim.de/wp-content/uploads/2023/05/Foerderverein-Aufnahmeantrag_foerdernde-Mitglieder.pdf
Auch in diesem Jahr konnte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug Blatzheim bereits den Löschzug tatkräftig unterstützen. Dank der Unterstützung des Fördervereins wurden mehrere wichtige Anschaffungen umgesetzt, die der Einheit sowie der Jugendfeuerwehr erheblich weiterhelfen.
Zu den Neuanschaffungen zählten unter anderem ein Drucker, der speziell der Jugendfeuerwehr zur Verfügung steht. Dadurch können die Jugendwarte und Betreuer unkompliziert und schnell Lernmaterial für die Kinder und Jugendlichen direkt im Feuerwehrhaus ausdrucken. Bisher haben dies die Jugendwarte und Betreuer immer privat eigenständig übernommen. Weiterhin wurde ein Computer mit entsprechendem Zubehör für das Smartboard angeschafft, was die theoretischen Übungsdienste im Schulungsraum deutlich erleichtert und die Einsatzmöglichkeiten des Smartboards merklich erweitert.
Zudem wurde ein Erste-Hilfe-Rucksack für das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) angeschafft. Da mit dem MTF viele Dienstfahrten sowie Fahrten zu Ausbildungen an der Kreisfeuerwehrschule durchgeführt werden, war es in der Vergangenheit bereits dazu gekommen, dass Einsatzkräfte zufällig an einer Einsatzstelle vorbeikamen und Hilfe leisteten. Mit dem neuen Notfallrucksack gelingt dies nun noch besser.
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF20) wurde mit einem zusätzlichen Klemmbrett samt einsatzrelevanter Vordrucke ausgestattet, wodurch die Einsatzdokumentationen des Abmarschführers erleichtert werden. Für Einsätze im Bereich der technischen Hilfeleistung erhielt der Löschzug außerdem ein Holster, welches verschiedene Werkzeuge für solche Einsatzszenarien beinhaltet.
Durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereins, Daniel Eßer, wurden diese Anschaffungen dem stellvertretenden Löschzugführer David Dohmen übergeben. Der Löschzug Blatzheim sowie die Jugendfeuerwehr bedanken sich recht herzlich beim Förderverein.