Jahreshauptversammlung des Fördervereins 2025

Am Samstag, den 15.03.2025, fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim statt. Der Vorsitzende Pascal Hark begrüßte zahlreiche Mitglieder herzlich im Feuerwehrhaus Blatzheim und stellte die Tagesordnung vor.

Im Rechenschaftsbericht präsentierte Pascal Hark die Vereinsarbeit des vergangenen Jahres. So unterstützte der Förderverein die örtlichen Kitas mit mehreren Brandschutzerziehungen. Zudem wurde bereits zum dritten Mal das „Toter-Winkel-Training“ mit der Grundschule in Zusammenarbeit mit der Polizei durchgeführt. Auch eine Räumungsübung fand statt. Ebenfalls beteiligte sich der Verein erneut an den Ferienspielen mit einer Brandschutzerziehung im Rahmen einer Dorfrallye für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.

Darüber hinaus konnte die Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr mit einem Wimpelstab ausgestattet werden. Der Förderverein unterstützte sie zudem bei diversen Events wie beispielsweise dem Berufsfeuerwehrtag. Kleinere Anschaffungen sowie ein Drucker für die Jugendfeuerwehr wurden ebenfalls ermöglicht. Für die Feuerwehr wurde außerdem ein Einbau-PC inkl. Maus und Tastatur für das zuvor angeschaffte Smartboard beschafft. Einen besonderen finanziellen Anteil stellte die Zuwendung zur Anschaffung der neuen Standarte anlässlich des 125-jährigen Jubiläums dar.

Für das laufende Jahr sind weitere Anschaffungen im Bereich Digitalisierung und Ausbildung geplant. Dazu zählt u.a. ein digitales Flipchart für die Übungsdienste oder auch Übungslöscher samt Löschtrainer. 

Sehr erfreut zeigte sich der Vorstand über die positive Mitgliederentwicklung. Zum 31.12.2024 zählte der Förderverein insgesamt 130 Mitglieder, davon 40 aktive und 90 fördernde, sowie sechs Sponsoren. Allein im letzten Jahr konnten acht neue Fördermitglieder, darunter auch Sponsoren, gewonnen werden.

Weiterhin wurden Themen wie der Bericht der Kassenprüfer, die Entlastung des Vorstandes sowie die Wahl neuer Kassenprüfer behandelt.

Abschließend dankte Ortsvorsteher Klaus Ripp der gesamten Feuerwehr Blatzheim sowie besonders dem Förderverein für ihren unermüdlichen Einsatz für den Ortsteil Blatzheim. Er zeigte sich äußerst erfreut über die positive Entwicklung der letzten Jahre.

Mehrere Neuanschaffungen im laufenden Jahr durch den Förderverein

Auch in diesem Jahr konnte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug Blatzheim bereits den Löschzug tatkräftig unterstützen. Dank der Unterstützung des Fördervereins wurden mehrere wichtige Anschaffungen umgesetzt, die der Einheit sowie der Jugendfeuerwehr erheblich weiterhelfen.

Zu den Neuanschaffungen zählten unter anderem ein Drucker, der speziell der Jugendfeuerwehr zur Verfügung steht. Dadurch können die Jugendwarte und Betreuer unkompliziert und schnell Lernmaterial für die Kinder und Jugendlichen direkt im Feuerwehrhaus ausdrucken. Bisher haben dies die Jugendwarte und Betreuer immer privat eigenständig übernommen. Weiterhin wurde ein Computer mit entsprechendem Zubehör für das Smartboard angeschafft, was die theoretischen Übungsdienste im Schulungsraum deutlich erleichtert und die Einsatzmöglichkeiten des Smartboards merklich erweitert.

Zudem wurde ein Erste-Hilfe-Rucksack für das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) angeschafft. Da mit dem MTF viele Dienstfahrten sowie Fahrten zu Ausbildungen an der Kreisfeuerwehrschule durchgeführt werden, war es in der Vergangenheit bereits dazu gekommen, dass Einsatzkräfte zufällig an einer Einsatzstelle vorbeikamen und Hilfe leisteten. Mit dem neuen Notfallrucksack gelingt dies nun noch besser.

Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF20) wurde mit einem zusätzlichen Klemmbrett samt einsatzrelevanter Vordrucke ausgestattet, wodurch die Einsatzdokumentationen des Abmarschführers erleichtert werden. Für Einsätze im Bereich der technischen Hilfeleistung erhielt der Löschzug außerdem ein Holster, welches verschiedene Werkzeuge für solche Einsatzszenarien beinhaltet.

Durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereins, Daniel Eßer, wurden diese Anschaffungen dem stellvertretenden Löschzugführer David Dohmen übergeben. Der Löschzug Blatzheim sowie die Jugendfeuerwehr bedanken sich recht herzlich beim Förderverein.

Neuer Wimpelstab für die Jugendfeuerwehr

Im Rahmen des vergangenen Übungsdienstes der Jugendfeuerwehr war es dem Vorsitzenden des Fördervereins, Pascal Hark, eine Freude, der Jugendfeuerwehr einen neuen Wimpelstab für deren Jugendfeuerwehrwimpel zu überreichen.

Dabei handelt es sich um ein hochwertiges Produkt, welches nunmehr über eine Lanzenspitze und einen Bänderring verfügt. Somit ist es jetzt möglich, die über die Jahre verliehenen Fahnenbänder repräsentativ am Wimpelstab zu befestigen.

Der stellvertretende Jugendwart, Leon Nierstenhöfer, zeigte sich überaus erfreut über die Neuanschaffung und führte aus: „Da der alte Wimpelstab mittlerweile doch in die Jahre gekommen und nicht mehr sonderlich ansehnlich war freuen wir uns sehr, dass wir nun wieder unseren Jugendfeuerwehrwimpel würdig präsentieren können. Bei der Teilnahme an der Leistungsspange hat sich gerade erst gezeigt, wie identitätsstiftend und verbindend ein schöner Wimpel für die Kinder ist. Im Namen der Jugendfeuerwehr bedanke ich mich recht herzlich für dieses Zeichen der Wertschätzung“.

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Am vergangenen Samstag, dem 09.03.2024, fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim statt. 
 
Einleitend begrüßte der Vorsitzende Pascal Hark die zahlreich erschienenen Personen herzlich im Feuerwehrhaus Blatzheim und machte die Tagesordnung bekannt.
 
Beginnend mit dem Rechenschaftsbericht präsentierte Pascal Hark die Vereinsarbeit im Jahr 2023. Der Förderverein unterstütze die örtlichen Kitas mit mehreren Brandschutzerziehungen und konnte die Jugendfeuerwehr mit neuen Handschuhen und Trinkbechern ausstatten. Zudem erhielt der Löschzug Blatzheim dank des Förderprogramms „LEADER“ ein hochmodernes Smartboard samt Zubehör.

Sehr erfreut zeigte sich der Vorstand über die Mitgliedersituation. Im Jahr 2023 wies der Fördererverein, mit Stand 31.12.2023, 122 Mitglieder vor, davon 36 aktive und 86 fördernde Mitglieder. Zudem noch 6 Sponsoren. Insgesamt konnten in dem Jahr 23 neue Fördermitglieder inkl. Sponsoren gewonnen werden. 
 
Im weiteren wurden Themen wie der Bericht der Kassenprüfer, die Entlastung des Vorstandes sowie die Wahl der Kassenprüfer besprochen.

In diesem Jahr stand auch die Wahl des Vorstand für die kommenden 3 Jahre auf dem Plan. Erneut gewählt wurden:

  • Pascal Hark zum 1. Vorsitzenden
  • Daniel Eßer zum 2. Vorsitzenden
  • Nadine Eßer zur Schriftführerin
  • Benjamin Brückner zum Kassenwart
     

Ortsvorsteher Klaus Ripp dankte der gesamten Feuerwehr Blatzheim sowie insbesondere dem Förderverein für den unermüdlichen Einsatz in und für Blatzheim und zeigte sich äußerst erfreut über die positive Entwicklung in den letzten Jahren.

Auch wurde ein kleiner Ausblick auf weitere Anschaffungspläne im laufenden Jahr 2024 vorgestellt, welche beispielsweise die Anschaffung eines Einbau- PC sowie entsprechendes Zubehör für das Smartboard oder einem Drucker für die Jugendfeuerwehr beinhalten.

Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Am Samstag, den 18.03.2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim statt. 

Einleitend begrüßte der Vorsitzende Pascal Hark die zahlreich erschienenen Personen herzlich im Feuerwehrgerätehaus Blatzheim und machte die Tagesordnung bekannt.

Beginnend mit dem Rechenschaftsbericht, stellte Pascal Hark die Vereinsarbeit im Jahr 2022 vor, welche trotz der Pandemie weitgehend einwandfrei durchgeführt werden konnte. „Ein Ziel, was wir uns auch im Jahr 2022 als Förderverein vorgenommen haben, war es, die Feuerwehr noch besser auszustatten, um die Sicherheit aller Blatzheimer zu erhöhen. Dieses Ziel ist uns auch im Jahr 2022 gelungen“, erklärte Pascal Hark.

Sehr erfreut zeigte sich der Vorstand über die Mitgliedersituation. Im Jahr 2022, wies der Fördererverein mit Stand 31.12.2022 105 Mitglieder vor, davon 34 aktive und 67 fördernde Mitglieder. Zudem noch 4 Sponsoren. Insgesamt konnten in dem Jahr 25 neue Fördermitglieder inkl. Sponsoren gewonnen werden. 

Im weiteren wurden Themen wie der Bericht der Kassenprüfer, die Entlastung des Vorstandes sowie die Wahl der Kassenprüfer besprochen.

Auch wurde ein kleiner Ausblick auf weitere Anschaffungspläne im laufenden Jahr 2023 vorgestellt, welche beispielsweise die Anschaffung von Arbeitshandschuhen für die Jugendfeuerwehr oder eine Tasche zur Unterbringung von Ausrüstungsgegenständen der Einsatzabteilung beinhalten.

Zum Abschluss dankte Ortsvorsteher Klaus Ripp nochmals besonders der aktiven Feuerwehr und dem Förderverein für den unermüdlichen Einsatz in und für Blatzheim.

Haben Sie auch Interesse Mitglied im Förderverein zu werden und die Jugendfeuerwehr und Feuerwehr Blatzheim zu unterstützen? Dann schauen Sie sich doch einfach mal auf unserer Homepage um.