Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Am Samstag, den 18.03.2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim statt. 

Einleitend begrüßte der Vorsitzende Pascal Hark die zahlreich erschienenen Personen herzlich im Feuerwehrgerätehaus Blatzheim und machte die Tagesordnung bekannt.

Beginnend mit dem Rechenschaftsbericht, stellte Pascal Hark die Vereinsarbeit im Jahr 2022 vor, welche trotz der Pandemie weitgehend einwandfrei durchgeführt werden konnte. “Ein Ziel, was wir uns auch im Jahr 2022 als Förderverein vorgenommen haben, war es, die Feuerwehr noch besser auszustatten, um die Sicherheit aller Blatzheimer zu erhöhen. Dieses Ziel ist uns auch im Jahr 2022 gelungen”, erklärte Pascal Hark.

Sehr erfreut zeigte sich der Vorstand über die Mitgliedersituation. Im Jahr 2022, wies der Fördererverein mit Stand 31.12.2022 105 Mitglieder vor, davon 34 aktive und 67 fördernde Mitglieder. Zudem noch 4 Sponsoren. Insgesamt konnten in dem Jahr 25 neue Fördermitglieder inkl. Sponsoren gewonnen werden. 

Im weiteren wurden Themen wie der Bericht der Kassenprüfer, die Entlastung des Vorstandes sowie die Wahl der Kassenprüfer besprochen.

Auch wurde ein kleiner Ausblick auf weitere Anschaffungspläne im laufenden Jahr 2023 vorgestellt, welche beispielsweise die Anschaffung von Arbeitshandschuhen für die Jugendfeuerwehr oder eine Tasche zur Unterbringung von Ausrüstungsgegenständen der Einsatzabteilung beinhalten.

Zum Abschluss dankte Ortsvorsteher Klaus Ripp nochmals besonders der aktiven Feuerwehr und dem Förderverein für den unermüdlichen Einsatz in und für Blatzheim.

Haben Sie auch Interesse Mitglied im Förderverein zu werden und die Jugendfeuerwehr und Feuerwehr Blatzheim zu unterstützen? Dann schauen Sie sich doch einfach mal auf unserer Homepage um.

Beförderungen und Ehrungen beim Jahresempfang

Auf dem gestrigen Jahresempfang der Feuerwehr Kerpen erhielten auch mehrere Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim Ihre Beförderungen bzw. Ehrungen für Ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit.

Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Kolpingstadt Kerpen, Dieter Spürck, konnten durch den Leiter der Feuerwehr Kerpen, Andre Haupts, die Oberbrandmeister Tom Gruttke und Pascal Hark nach bestandenem Zugführerlehrgang jeweils zum Brandinspektor befördert werden.

Aus den Reihen der Ehrenabteilung des Löschzuges Blatzheim konnten Hauptbrandmeister Karl Esser und Unterbrandmeister Mathias Friemel für unglaubliche 60 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der Feuerwehr geehrt werden. Weiterhin wurde Unterbrandmeister Gerd Renner für ein halbes Jahrhundert, sprich 50 Jahre ehrenamtliches Engagement, in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt.

Löschzugführer Daniel Eßer gratulierte allen Kameraden persönlich direkt vor Ort. “Ich freue mich, dass Tom und Pascal nun Ihre Beförderungen zum Brandinspektor erhalten konnten. Beide sind als Führungskräfte sehr aktiv im Löschzug Blatzheim und haben sich Ihre Beförderungen mehr als verdient”.

Löschzugführer Daniel Eßer ist besonders stolz darüber, dass in diesem Jahr gleich drei Kameraden der Ehrenabteilung für 50 bzw. 60 Jahre treuer Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt werden konnten.
“Ich finde es mehr als beachtlich und absolut nicht selbstverständlich, dass man gerade in der heutigen Zeit ein Ehrenamt in der Feuerwehr jahrzehntelang ausgeübt hat und dieses nach wie vor auch noch weiter ausübt. Vielen Dank an die Kameraden, insbesondere auch für die vielen Ratschläge und die Unterstützung aus den Reihen der Ehrenabteilung des Löschzuges Blatzheim”, erzählte Daniel Eßer nach den Ehrungen.

Als Förderverein möchten wir uns den Glückwünschen anschließen und vielen Dank für den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim sagen!

Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr Blatzheim

Am gestrigen Samstag, 28. Januar 2023, fand um 18:00 Uhr unsere jährliche Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus statt. Nach einer Begrüßung und der Überreichung von Teilnahmebescheinigungen und Urkunden nach absolvierten Lehrgängen und Seminaren durch Brandoberinspektor Daniel Eßer als Löschzugführer, konnten durch den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Kerpen, Stadtbrandinspektor Manfred Reuter, folgende Beförderungen und Ehrungen durchgeführt werden.

(mehr …)

Begleitung der Martinszüge

Nachdem die Jugendfeuerwehr am Montag den Martinszug des Kindergartens Rasselbande begleitete, unterstützten die aktiven Kameradinnen und Kameraden den am Mittwoch durch die Elisabeth Grundschule, KiTa in der alten Schule und St. Kunibert Schützen Blatzheim veranstalteten und organisierten Sankt Martinszug in Blatzheim.

(mehr …)

Nachtwanderung der Jugendfeuerwehr

Vergangenen Montag fand für die Jugendfeuerwehr der Kolpingstadt Kerpen, nach zwei Jahren Pause, eine Nachtwanderung statt.

Ausgerichtet wurde diese vom Löschzug Manheim. Die Jugendfeuerwehr aus Blatzheim war mit 12 Kindern und 4 Betreuerinnen und Betreuern vor Ort.

www.feuerwehr-kerpen.de/nachtwanderung-der-jugendfeuerwehr/

Versammlung beim Löschzug Blatzheim

Am gestrigen Vormittag hatte Löschzugführer Daniel Eßer zur Versammlung in das Feuerwehrhaus Blatzheim eingeladen. Als besonderes Highlight konnten durch den Löschzugführer wieder zahlreiche Urkunden und Teilnahmebescheinigungen an die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges überreicht werden.

(mehr …)