Gedenken zum Volkstrauertag 2024

Traditionell nahmen die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges sowie die Jugendfeuerwehr Blatzheim mit insgesamt 38 Teilnehmern an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag teil, welche am Ehrenmal auf dem Pfarrer-Wolters-Platz stattfand.

Die Kameradinnen und Kameraden legten einen Kranz nieder und hielten eine Ehrenwache mit Fackeln am Denkmal

Drei Jahre neuer Wechsellader

Heute vor genau drei Jahren, am 3. November 2021, kam das Wechselladerfahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 26 Tonnen (kurz WLF 26), abends nach der Abholung beim Hersteller, im Löschzug Blatzheim an. Das Fahrzeug löste damit das seit 1996 im Einsatz befindliche WLF ab. Die offizielle Indienststellung fand am 4. Dezember 2021 statt.

Seitdem wurde das WLF 26 zu zahlreichen Einsätzen alarmiert: Insgesamt kam es bei 38 Einsätzen zum Einsatz. Dazu gehörten Einsätze mit dem Abrollbehältern Schlauch und Schaum sowie als Trägerfahrzeuge vor Abrollbehälter, welche bei anderen Feuerwehren stationiert sind.

Dazu kommen unzählige Stunden Aus- und Fortbildung – sowohl im Löschzug Blatzheim als auch bei anderen Einheiten oder der Kreisfeuerwehrschule.

Möchtest auch Du im Löschzug Blatzheim mitmachen und eigene Dienstjahre sammeln? Dann schreib uns eine Nachricht oder komm gerne zum Übungsdienst der Aktiven, jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr im Gerätehaus Blatzheim, vorbei.

Alternativ kannst Du uns als Mitglied im Förderverein unterstützen und so die Jugendfeuerwehr und Feuerwehr fördern. Weitere Infos findest Du hier: https://foerderverein-feuerwehr-blatzheim.de/wp-content/uploads/2023/05/Foerderverein-Aufnahmeantrag_foerdernde-Mitglieder.pdf

Löschzug Blatzheim beim Leistungsnachweis in Elsdorf

Am vergangenen Wochenende nahm der Löschzug Blatzheim mit insgesamt 16 Einsatzkräften am Kreisfeuerwehrtag 2024 teil, um den Leistungsnachweis der Freiwilligen Feuerwehren zu absolvieren. Auch in diesem Jahr konnten erfreulicherweise wieder zwei Gruppen aus Blatzheim für den Leistungsnachweis gemeldet werden.

Die Gruppen wurden von Löschzugführer Daniel Eßer sowie seinem Stellvertreter Thomas Gruttke angeführt. Unterstützt wurden sie von Kameraden der Ehrenabteilung, die ebenfalls angereist waren und für zusätzliche Motivation sorgten.

Zu Beginn absolvierten beide Gruppen Einsatzübungen in den Bereichen Löschangriff und Technische Hilfeleistung. Anschließend mussten sie theoretische Fragen beantworten und ihr Können in Erster Hilfe unter Beweis stellen. Zum Abschluss folgte ein Staffellauf über 400 Meter in Einsatzbekleidung sowie die Abnahme von Knoten und Stiche.

Nach erfolgreicher Teilnahme wurden die Urkunden im Rahmen eines familiären Kameradschaftsabends übergeben. In diesem Jahr erhielten Valerie Berger, Rebecca Stollenwerk, Stefan Wendt und Daniel Eßer das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. Ramon Stollenwerk und Regis Fwansoni wurden mit dem Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber ausgezeichnet, während Thomas Gruttke und Doneta Fwansoni das Abzeichen in Bronze erhielten.

Mit großem Erfolg und viel Freude wurden alle Übungen gemeistert! Das Ziel für das kommende Jahr ist klar: An die diesjährigen Leistungen soll angeknüpft werden.

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Blatzheim

Am vergangenen Wochenende fand der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Blatzheim statt. Dieser dauerte von Samstag, den 31.08.2024, 12:00 Uhr bis Sonntag, den 01.09.2024, 12:00 Uhr.

Der Berufsfeuerwehrtag („BF-Tag“) simuliert den Berufsalltag einer deutschen Berufsfeuerwehr in einer 24-Stunden-Schicht. Dabei standen aber nicht nur Einsätze im Fokus. Die Kinder und Jugendlichen kochten gemeinsam, führten Wachunterrichte durch, betrieben Dienstsport und pflegten ihre Ausrüstung.

Um 11:00 Uhr trafen sich insgesamt 16 Kinder und Jugendliche am Feuerwehrhaus Blatzheim, um ihre Schlafplätze vorzubereiten, sodass sie um 12:00 Uhr ihren Dienst antreten konnten. Begrüßt wurden sie neben dem Team rund um Jugendwartin Hauptfeuerwehrfrau Cindy Jeub auch von den stellvertretenden Löschzugführern Brandoberinspektor David Dohmen und Brandinspektor Thomas Gruttke. Auch Ortsvorsteher Klaus Ripp besuchte die Teilnehmer und begleitete sie bei einigen Einsätzen. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurde von der Firma Jola Rent ein drittes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) zur Verfügung gestellt.

Nach der Begrüßung startete das Tagesprogramm mit dem täglichen Fahrzeugcheck. Bei diesem wurden alle Geräte überprüft, um im Einsatz eine reibungslose Funktion sicherzustellen. Kurz danach, um 12:40 Uhr, ertönte der Gong: Der gesamte Zug (bestehend aus drei Löschfahrzeugen und einem Einsatzleitwagen) wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Dieser Einsatz konnte jedoch auf der Anfahrt abgebrochen werden. Zurück im Gerätehaus wartete bereits das Mittagessen, das von den aktiven Kameradinnen und Kameraden vorbereitet worden war. Nach einer kurzen Pause ging es dann gegen 14:00 Uhr für die gesamte Wachabteilung zum Dienstsport in die Blatzheimer Turnhalle.

Währenddessen, kurz nach 15:00 Uhr, wurde das LF 10 zu einer Tierrettung alarmiert, bei der ein Tier mithilfe einer Steckleiter von einem Baum gerettet wurde. Parallel dazu wurden die beiden HLF 20 und die Einsatzleitung zu einem auf eine Straße gestürzten Baum alarmiert. Dieser wurde mit Handsägen zerkleinert und entfernt. Um 15:50 Uhr kehrten alle Einsatzkräfte zum Feuerwehrhaus zurück. Pünktlich um 16:00 Uhr folgte der Wachunterricht: Eine Gruppe beschäftigte sich mit dem Thema „Absichern und Ausleuchten“ einer Einsatzstelle, während die andere Gruppe sich mit der Brandbekämpfung gemäß Feuerwehrdienstvorschrift 3 auseinandersetzte.

Um 18:00 Uhr kam es erneut zu einem Zugalarm. Ein Heimrauchmelder im Jugendzentrum Domizil hatte ausgelöst. Vor Ort wurde eine starke Rauchentwicklung sowie eine schreiende Person im Obergeschoss festgestellt. Die Jugendfeuerwehr führte sofort eine Menschenrettung und Brandbekämpfung durch und belüftete anschließend das Gebäude. Unterstützt wurden sie dabei vom Deutschen Roten Kreuz Blatzheim mit einem Rettungswagen. Nach rund einer Stunde, gegen 19:15 Uhr, konnte der Einsatz beendet werden.

Doch damit war der Tag noch nicht vorbei: Um 20:30 Uhr rückte das erste HLF 20 zu einem Mülltonnenbrand aus, der schnell gelöscht wurde. Wenige Minuten später, um 20:34 Uhr, wurden das zweite HLF 20 und das LF 10 zu einer Ölspur alarmiert, die mithilfe von Bindemittel abgestreut und aufgenommen wurde.

Nach Abschluss dieser Einsätze begann die Nachtruhe, doch ausschlafen war nicht angesagt… Um 6:00 Uhr ertönte erneut der Zugalarm: Brennende Paletten wurden gemeldet. Das Feuer wurde mit mehreren Strahlrohren und einem Wasserwerfer gelöscht. Anschließend stärkten sich die Kids bei einem Frühstück, denn der Morgen hatte es in sich. Um 8:30 Uhr stand erneut Wachunterricht auf dem Plan, diesmal zum Thema „Technische Hilfe“. Um 9:50 Uhr kam der letzte Alarm des Tages: Ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen. Gemeinsam mit einem RTW des Deutschen Roten Kreuzes rückte der gesamte Zug aus. Vor Ort war ein Fahrradfahrer mit einem Auto kollidiert. Der Autofahrer war eingeklemmt und musste mit Rettungsschere und Spreizer befreit werden. Nach der erfolgreichen Rettung wurde der Verletzte an das Deutsche Rote Kreuz übergeben. Um 12:00 Uhr endete der 24-Stunden-Dienst. Nach dem Aufräumen des Feuerwehrhauses wurden die Kinder gegen 13:00 Uhr von ihren Eltern in Empfang genommen.

„Der Berufsfeuerwehrtag war ein voller Erfolg für die Kinder und uns. Die Kids hatten eine Menge Spaß, und wir alle sind erschöpft. Vielen Dank an alle, die uns bei diesem Event unterstützt haben“, sagte Jugendwartin Hauptfeuerwehrfrau Cindy Jeub. Auch der stellvertretende Löschzugführer Brandoberinspektor David Dohmen gratulierte dem gesamten Organisationsteam: „Was ihr da auf die Beine gestellt habt, ist einfach phänomenal!“

Ortsvorsteher Klaus Ripp zeigte sich ebenfalls begeistert: „Es ist erstaunlich, welches Wissen und Können die Kinder und Jugendlichen haben und mit welchem Engagement sie bei der Sache sind. In Blatzheim brauchen wir uns aktuell keine Sorgen um den Feuerwehrnachwuchs zu machen. Mein Dank gilt den Kindern und Jugendlichen, die sich für die Feuerwehr und damit für die Gemeinschaft einsetzen. Besonderer Dank gilt aber den Frauen und Männern, die diesen Berufsfeuerwehrtag vorbereitet und durchgeführt haben und jeden Donnerstag den Übungsdienst mit den Kindern und Jugendlichen durchführen und das zusätzlich zu den normalen Einsätzen.“

Wir möchten uns bei allen bedanken, die dieses Event möglich gemacht haben. Dazu zählen unter anderem: das Organisationsteam, die Jugendwarte und das Betreuerteam, das Deutsche Rote Kreuz Blatzheim, Jola Rent, das Jugendzentrum Domizil, die aktiven Einsatzkräfte des Löschzugs Blatzheim, die bei der Vorbereitung der Einsätze und der Verpflegung unterstützt haben, sowie die Kinder, die großartig mitgemacht haben.

Erfolgreiche Abnahme der Jugendflamme 1 🚒

Am vergangenen Wochenende stellten die Kinder und Jugendlichen des Löschzuges Blatzheim ihr Können bei der Abnahme der Jugendflamme 1 unter Beweis. Diese wurde vom Löschzug Sindorf ausgerichtet.

In verschiedenen Disziplinen, die das feuerwehrtechnische Grundverständnis forderten, mussten die Kinder und Jugendlichen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zeigen. 🔥

Alle Teilnehmer meisterten die Aufgaben mit Bravour und erhielten im Anschluss ihre Jugendflamme 1. Diese wurde ihnen von Stadtbrandinspektor Manfred Reuter, dem stellvertretenden Leiter der Feuerwehr, sowie den Stadtjugendwarten Brandmeister René Altendorf und Brandmeisterin Ines Hartmann überreicht. 🎖️

Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich zur bestandenen Jugendflamme 1! 👏🎊🧑‍🚒

Ferienspiele zu Besuch beim Löschzug Blatzheim

Am vergangenen Montag starteten die Ferienspiele in Blatzheim mit einer Dorf-Rallye, bei der auch das Feuerwehrhaus des Löschzuges Blatzheim besucht wurde.

Über zwei Tage hinweg besuchten mehrere Gruppen das Feuerwehrhaus, wo der Förderverein eine Brandschutzerziehung durchführte. Dabei konnten die Kinder und Jugendlichen die Arbeit der Feuerwehr näher kennenlernen. Weiterhin hatten sie die Möglichkeit, mit der Spritzwand der Jugendfeuerwehr ein simuliertes Feuer zu löschen und verschiedene Gerätschaften zu erkunden.

Löschzug Blatzheim beim Bezirksschützenfest der Schützen

Wie in jedem Jahr unterstützten die Kameradinnen und Kameraden des Löschzugs Blatzheim gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr den Schützenzug der St. Kunibert Schützenbruderschaft Blatzheim 1849 e.V. am vergangenen Sonntag.

Zusätzlich hat unser Löschfahrzeug gemeinsam mit der Polizei den Umzug gegen den Verkehr abgesichert.

Teilnahme an der Leistungsspange

Am vergangenen Samstag nahmen 7 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Blatzheim an der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr teil, welche in Elsdorf stattfand. Gemeinsam mit 2 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Türnich bildeten sie ein Team, sodass insgesamt 9 Teilnehmerinnen und Teilnehmer antraten. Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die ein Jugendfeuerwehrangehöriger innerhalb der Deutschen Jugendfeuerwehr erreichen kann.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen. Dabei wurden neben dem feuerwehrtechnischen und allgemeinen Wissen und Können unter anderem auch die persönliche Haltung sowie das geordnete und geschlossene Auftreten bewertet.

Zu den Disziplinen gehörten:

– Schnelligkeitsübung

– Kugelstoßen

– Staffellauf

– Löschangriff

– Fragenbeantwortung

Mit Erfolg und sehr viel Spaß wurden alle Übungen erfolgreich absolviert. Das Jugendwartteam rund um Cindy Jeub zeigte sich sehr erfreut und stolz über die Leistung der Jugendfeuerwehr Blatzheim. Besonders erwähnenswert ist, dass nach 31 Jahren wieder Leistungsspangen im Löschzug Blatzheim erworben wurden. Löschzugführer Daniel Eßer war persönlich vor Ort, um die Jugendlichen zu unterstützen.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ein riesengroßer Dank geht ebenfalls an die Jugendwarte sowie das Betreuerteam, die die Jugendlichen darauf vorbereitet und begleitet haben.

Hochzeit eines Kameraden des Löschzuges Blatzheim 🚒💍

Am heutigen Vormittag haben sich unser langjähriger Kamerad Stefan und seine Frau Antje das Ja-Wort gegeben.

Vor der Kirche in Blatzheim wurden die beiden von den Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Blatzheim überrascht, die sich zu einem Spalier aufgestellt haben.

Wir wünschen euch alles Gute für eure gemeinsame Zukunft!

Tanz in den Mai – Wir sagen Danke

Was für eine Nacht! Auch in diesem Jahr war der Tanz in den Mai wieder ein voller Erfolg. 💪🏻🥳

Bei besten Wetter und toller Atmosphäre konnten wir gemeinsam in den Mai tanzen. ☀️🪩

Wir sagen Danke und freuen uns schon aufs nächste Jahr.

Im nächsten Jahr findet neben dem Tanz in den Mai auch unser 125-jähriges Jubiläum statt.