Ausflug des Löschzugs Blatzheim nach Maastricht

Am letzten Wochenende unternahm der Löschzug Blatzheim einen Ausflug in die niederländische Stadt Maastricht. Der Ausflug war eine willkommene Abwechslung zum sonstigen Feuerwehralltag wie Übungsdienste sowie Einsätze und bildete eine hervorragende Gelegenheit, die Kameradschaft der Einsatzkräfte untereinander zu stärken, sich besser kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben.

Auf dem Programm standen unter anderem eine Stadtführung, eine Schifffahrt und ein Besuch in einem Museum. Am ersten Tag stand ein gemeinsames Abendessen auf den Plan, nachdem der Tag gemeinsam ausklingen gelassen wurde.

Eine großartige Aktion!

– – –

Du bist mindestens 18 Jahre alt, wohnst in Blatzheim, bist körperlich fit und interessierst dich für Technik und Teamarbeit? Dann werde Teil der Aktiven Einsatzabteilung. Schreibe uns eine Nachricht oder schaue beim Übungsdienst der Aktiven vorbei. Die Kameradinnen und Kameraden üben jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr im Gerätehaus Blatzheim.

KiTa Rasselbande zu Besuch im Feuerwehrhaus

In der vergangenen Woche besuchte die KiTa Rasselbande den Förderverein im Feuerwehrhaus Blatzheim.

Zunächst wurden mit den Feuerwehrmännern Daniel Eßer, Alex Söbbing und Dirk Grommes die Aufgaben der Feuerwehr, die Gefahren von Bränden und das Absetzen eines Notrufs besprochen.

Anschließend wurde gemeinsam die persönliche Schutzkleidung einschließlich Atemschutzgerät erklärt. Dazu hatte sich Alex Söbbing, wie in einem realen Brandeinsatz, mit der vollständigen Ausrüstung inklusive Atemschutzgerät ausgerüstet, sodass die Kinder dies einmal hautnah erleben konnten. Im Anschluss wurde das Löschfahrzeug ausgiebig erkundet.

Als besonderes Highlight durften die Kinder selbst einmal das Löschen eines simulierten Brands an der Spritzwand ausprobieren.

Zum Abschluss gab es von der KiTa ein kleines Dankeschön in Form von Engeln. Diese haben wir natürlich direkt als Glücksbringer in unsere Einsatzfahrzeuge gehängt.

Wir als Förderverein sagen Danke! Es hat uns allen viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch.

Brandschutzerziehung im Feuerwehrgerätehaus Blatzheim

Am gestrigen Donnerstagmorgen fand im Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Blatzheim eine vom Förderverein organisierte und durchgeführte Brandschutzerziehung statt. Von Alex Söbbing, Karsten Zimmer und Christian Eulen erhielten die Kinder der KiTa in der alten Schule eine lehrreiche Schulung zum Thema Brandschutz.

Beginnend mit den vorbeugenden Maßnahmen um einen Brand zu verhindern, erklärten die Feuerwehrmänner den Kindern die Gefahren von Bränden. Im Anschluss daran wurde eine Simulation eines Notrufs durchgeführt. Dabei lernten die Kinder, wie man im Ernstfall einen Notruf absetzt und worauf zu achten ist, um der Feuerwehr möglichst viele Informationen mitteilen zu können.

Ein weiterer Teil der Brandschutzerziehung war die Vorstellung der persönlichen Schutzausrüstung der Feuerwehr. Die Kinder hatten die Möglichkeit Helme, Jacken und Hosen sowie andere Schutzausrüstung, wie beispielsweise ein Atemschutzgerät, aus der Nähe zu betrachten und Fragen zu stellen.

Abschließend konnten die Kinder das Löschen eines Brandes an der Spritzwand der Jugendfeuerwehr selbst einmal ausprobieren.

Die Brandschutzerziehung des Fördervereins im Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Blatzheim war ein voller Erfolg. Die Kinder erhielten wichtige Informationen zum Brandschutz und lernten die Arbeit der Feuerwehr kennen.

Ereignisreiche Woche im Löschzug Blatzheim

Beim Löschzug Blatzheim war in der vergangenen Woche einiges los. Insgesamt wurden sieben Einsätze absolviert, der Tanz in den Mai ausgerichtet und drei neue Jugendwarte ernannt.

Zwei der Einsätze fanden während des Aufbaus und der Vorbereitungen zum Tanz in den Mai statt. Auch zum Ende der Veranstaltung, noch in der Nacht gegen 03:00 Uhr, wurde der Löschzug Blatzheim zu einem Einsatz alarmiert.

Ein Überblick über die Einsätze🚨:

26.04. Verkehrsunfall mit einem LKW

27.04. Einsturz an einem Objekt

28.04. Gebäudebrand

28.04. Gebäudebrand

30.04. Ausgelöste Brandmeldeanlage

01.05. Verkehrsunfall

03.05. Verkehrsunfall

Insgesamt kommt der Löschzug somit auf bisher 28 Einsätze im Jahr 2023.

Der Tanz in den Mai war in diesem Jahr – trotz drei Jahre Zwangspause – ein großer Erfolg! Neben dem Aufstellen des Maibaums und weiteren Highlights, wurden durch den Leiter der Feuerwehr Kerpen, Branddirektor André Haupts, Cindy Jeub zur Jugendwartin und Leon Nierstenhöfer sowie Alex Pingen zu Stellvertretenden Jugendwarten ernannt.

Die Fotos vom Tanz in den Mai sind auf unserer Facebook-Seite zu finden.

Alles in allem war es eine ereignisreiche und erfolgreiche Woche für den Löschzug Blatzheim. Dies zeigt wie ehrenamtlich engagiert die Kameradinnen und Kameraden sind und wie leistungsfähig der Löschzug Blatzheim dadurch ist.

+++ Tanz in den Mai 2023 +++

Nach 3-jähriger Corona Pause lädt der Löschzug Blatzheim endlich wieder am 30. April zum „Tanz in den Mai“ in das Feuerwehrhaus an der Bergstraße 8 ein. 🚒

Um 18 Uhr wird der Maibaum, mit musikalischer Unterstützung vom Tamboucorps Blatzheim, am Feuerwehrhaus aufgestellt.

Für die kleinen Gäste gibt es eine passende Feuerwehr-Hüpfburg. Als besonderes Highlight in diesem Jahr, werden die neuen Jugendwarte der Jugendfeuerwehr Blatzheim feierlich ernannt.

Mit Spezialitäten vom Grill sowie diversen Kaltgetränken ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Dazu öffnet auch unsere Cocktailbar. 🍸🍺🥩

Für die richtige Partystimmung wird unser DJ „Bernd‘s rollende Musikbox“ sorgen.🪩🕺

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Am Samstag, den 18.03.2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim statt. 

Einleitend begrüßte der Vorsitzende Pascal Hark die zahlreich erschienenen Personen herzlich im Feuerwehrgerätehaus Blatzheim und machte die Tagesordnung bekannt.

Beginnend mit dem Rechenschaftsbericht, stellte Pascal Hark die Vereinsarbeit im Jahr 2022 vor, welche trotz der Pandemie weitgehend einwandfrei durchgeführt werden konnte. „Ein Ziel, was wir uns auch im Jahr 2022 als Förderverein vorgenommen haben, war es, die Feuerwehr noch besser auszustatten, um die Sicherheit aller Blatzheimer zu erhöhen. Dieses Ziel ist uns auch im Jahr 2022 gelungen“, erklärte Pascal Hark.

Sehr erfreut zeigte sich der Vorstand über die Mitgliedersituation. Im Jahr 2022, wies der Fördererverein mit Stand 31.12.2022 105 Mitglieder vor, davon 34 aktive und 67 fördernde Mitglieder. Zudem noch 4 Sponsoren. Insgesamt konnten in dem Jahr 25 neue Fördermitglieder inkl. Sponsoren gewonnen werden. 

Im weiteren wurden Themen wie der Bericht der Kassenprüfer, die Entlastung des Vorstandes sowie die Wahl der Kassenprüfer besprochen.

Auch wurde ein kleiner Ausblick auf weitere Anschaffungspläne im laufenden Jahr 2023 vorgestellt, welche beispielsweise die Anschaffung von Arbeitshandschuhen für die Jugendfeuerwehr oder eine Tasche zur Unterbringung von Ausrüstungsgegenständen der Einsatzabteilung beinhalten.

Zum Abschluss dankte Ortsvorsteher Klaus Ripp nochmals besonders der aktiven Feuerwehr und dem Förderverein für den unermüdlichen Einsatz in und für Blatzheim.

Haben Sie auch Interesse Mitglied im Förderverein zu werden und die Jugendfeuerwehr und Feuerwehr Blatzheim zu unterstützen? Dann schauen Sie sich doch einfach mal auf unserer Homepage um.

Beförderungen und Ehrungen beim Jahresempfang

Auf dem gestrigen Jahresempfang der Feuerwehr Kerpen erhielten auch mehrere Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim Ihre Beförderungen bzw. Ehrungen für Ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit.

Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Kolpingstadt Kerpen, Dieter Spürck, konnten durch den Leiter der Feuerwehr Kerpen, Andre Haupts, die Oberbrandmeister Tom Gruttke und Pascal Hark nach bestandenem Zugführerlehrgang jeweils zum Brandinspektor befördert werden.

Aus den Reihen der Ehrenabteilung des Löschzuges Blatzheim konnten Hauptbrandmeister Karl Esser und Unterbrandmeister Mathias Friemel für unglaubliche 60 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der Feuerwehr geehrt werden. Weiterhin wurde Unterbrandmeister Gerd Renner für ein halbes Jahrhundert, sprich 50 Jahre ehrenamtliches Engagement, in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt.

Löschzugführer Daniel Eßer gratulierte allen Kameraden persönlich direkt vor Ort. „Ich freue mich, dass Tom und Pascal nun Ihre Beförderungen zum Brandinspektor erhalten konnten. Beide sind als Führungskräfte sehr aktiv im Löschzug Blatzheim und haben sich Ihre Beförderungen mehr als verdient“.

Löschzugführer Daniel Eßer ist besonders stolz darüber, dass in diesem Jahr gleich drei Kameraden der Ehrenabteilung für 50 bzw. 60 Jahre treuer Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt werden konnten.
„Ich finde es mehr als beachtlich und absolut nicht selbstverständlich, dass man gerade in der heutigen Zeit ein Ehrenamt in der Feuerwehr jahrzehntelang ausgeübt hat und dieses nach wie vor auch noch weiter ausübt. Vielen Dank an die Kameraden, insbesondere auch für die vielen Ratschläge und die Unterstützung aus den Reihen der Ehrenabteilung des Löschzuges Blatzheim“, erzählte Daniel Eßer nach den Ehrungen.

Als Förderverein möchten wir uns den Glückwünschen anschließen und vielen Dank für den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim sagen!