Gemeinsamer Übungsdienst mit der Einheit Buir

Vor zwei Wochen konnten wir wieder einen gemeinsamen Übungsdienst mit den Kameraden des Löschzuges Buir durchführen.

Simuliert wurden zwei Szenarien.
Hierfür wurden aus den beiden Einheiten zwei Gruppen gebildet, welche jeweils ein Szenario abarbeiten konnten.

Das erste Szenario simulierte den Brand eines Traktors, welcher sich direkt neben einer Lagerhalle befand.
Ein Trupp begann unmittelbar mit der Brandbekämpfung, während ein weiterer Trupp die Wasserversorgung, die sich außerhalb des Übungsgeländes befand, sicherstellte. Ebenso wurde eine Riegelstellung eingerichtet, um eine Ausbreitung des Feuers auf die Halle zu verhindern.

Im zweiten Szenario galt es eine verletzte Person aus einem Traktor zu retten. Hierfür wurde der Traktor zuerst gegen wegrollen gesichert und sich zeitgleich um die verletzte Person gekümmert. Des weiteren wurde aufgrund der einsetzenden Dunkelheit eine Beleuchtung aufgebaut und in Position gebracht. Nach der erfolgreichen Befreiung wurden nochmals verschiedene Möglichkeiten und Techniken der Rettung ausprobiert. Dazu wurden nochmals wichtige medizinische Handgriffe und Anforderungen besprochen.

Ebenso konnte auf dem Übungsgelände der sichere Umgang mit der Kettensäge geübt werden. Hier hatten die Einsatzkräfte, welche einen Kettensägenschein besitzen, die Möglichkeit an Holzstämmen verschiedene Schnitttechniken auszuprobieren und den sicheren Umgang mit der Kettensäge weiter zu festigen.

Bei einer gemeinsamen Nachbesprechung wurden die Übungen dann im einzelnen durchgesprochen und offene Fragen beantwortet. Beide Szenarien konnten mit Erfolg abgearbeitet werden.

Im Anschluss an den Übungsdienst lud der Löschzug Buir noch zu einem gemeinsamen Abendessen in das Feuerwehrhaus ein. Hier konnten wir den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Vielen Dank an die Einheit Buir für die Organisation der Übung und die Einladung ins Feuerwehrhaus Buir!

Tanz in den Mai – Wir sagen Danke

Was für eine Nacht! Auch in diesem Jahr war der Tanz in den Mai wieder ein voller Erfolg. 💪🏻🥳

Bei besten Wetter und toller Atmosphäre konnten wir gemeinsam in den Mai tanzen. ☀️🪩

Wir sagen Danke und freuen uns schon aufs nächste Jahr.

Im nächsten Jahr findet neben dem Tanz in den Mai auch unser 125-jähriges Jubiläum statt.

Tanz in den Mai

Nur noch eine Woche bis zum Tanz in den Mai! ⏳

Lasst uns gemeinsam den Mai begrüßen und ausgelassen tanzen, um das Feuerwehrhaus Blatzheim in eine fröhliche Festhalle zu verwandeln. Komm vorbei und tanze mit, während wir die Nacht mit Musik, Spaß und guter Gesellschaft füllen.

Es wird eine unvergessliche Nacht! 💃🕺

🕓📅 Wann:

Dienstag, 30. April

Ab 16 Uhr

📍Wo:

Feuerwehrhaus Blatzheim

Bergstraße 8, 50171 Kerpen

Wir freuen uns auf dich! 🎉

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Am vergangenen Samstag, dem 09.03.2024, fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim statt. 
 
Einleitend begrüßte der Vorsitzende Pascal Hark die zahlreich erschienenen Personen herzlich im Feuerwehrhaus Blatzheim und machte die Tagesordnung bekannt.
 
Beginnend mit dem Rechenschaftsbericht präsentierte Pascal Hark die Vereinsarbeit im Jahr 2023. Der Förderverein unterstütze die örtlichen Kitas mit mehreren Brandschutzerziehungen und konnte die Jugendfeuerwehr mit neuen Handschuhen und Trinkbechern ausstatten. Zudem erhielt der Löschzug Blatzheim dank des Förderprogramms „LEADER“ ein hochmodernes Smartboard samt Zubehör.

Sehr erfreut zeigte sich der Vorstand über die Mitgliedersituation. Im Jahr 2023 wies der Fördererverein, mit Stand 31.12.2023, 122 Mitglieder vor, davon 36 aktive und 86 fördernde Mitglieder. Zudem noch 6 Sponsoren. Insgesamt konnten in dem Jahr 23 neue Fördermitglieder inkl. Sponsoren gewonnen werden. 
 
Im weiteren wurden Themen wie der Bericht der Kassenprüfer, die Entlastung des Vorstandes sowie die Wahl der Kassenprüfer besprochen.

In diesem Jahr stand auch die Wahl des Vorstand für die kommenden 3 Jahre auf dem Plan. Erneut gewählt wurden:

  • Pascal Hark zum 1. Vorsitzenden
  • Daniel Eßer zum 2. Vorsitzenden
  • Nadine Eßer zur Schriftführerin
  • Benjamin Brückner zum Kassenwart
     

Ortsvorsteher Klaus Ripp dankte der gesamten Feuerwehr Blatzheim sowie insbesondere dem Förderverein für den unermüdlichen Einsatz in und für Blatzheim und zeigte sich äußerst erfreut über die positive Entwicklung in den letzten Jahren.

Auch wurde ein kleiner Ausblick auf weitere Anschaffungspläne im laufenden Jahr 2024 vorgestellt, welche beispielsweise die Anschaffung eines Einbau- PC sowie entsprechendes Zubehör für das Smartboard oder einem Drucker für die Jugendfeuerwehr beinhalten.

Jahresempfang der Feuerwehr Kerpen

Am gestrigen Abend fand der jährliche Jahresempfang der Feuerwehr der Kolpingstadt Kerpen statt.
Dabei waren auch 30 Kameradinnen und Kameraden aus dem Löschzug Blatzheim.

Im seiner Rede dankte Bürgermeister Dieter Spürck allen Einsatzkräften für den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz.

Die beiden Leiter der Feuerwehr, Branddirektor Andre Haupts und Oberbrandrat Oliver Greven, blickten gemeinschaftlich auf das vergangene Jahr zurück.

Besonders erwähnt und ausgezeichnet wurden die Kameradinnen und Kameraden des letztjährigen Grundausbildungslehrganges.
Diese hatten bei einem medizinischen Notfall erste lebensrettende Reanimationsmaßnahmen eingeleitet.
Daran beteiligt waren auch die beiden Feuerwehrfrauen Doneta Fwansoni und Lorraine Pfaffenholz aus dem Löschzug Blatzheim.
Eine wirklich herausragende Leistung!

Im Anschluss an den offiziellen Teil ließen die Kameradinnen und Kameraden den Abend gemütlich mit den anderen Einheiten ausklingen.

Vielen Dank an alle Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim für ihren ehrenamtlichen Einsatz!

Zwei Einsätze für den Löschzug Blatzheim letzte Nacht

Gestern Abend gegen 20:00 Uhr wurde der Löschzug Blatzheim zur Unterstützung von weiteren Einheiten nach Kerpen Türnich alarmiert.

Dort brannte eine Werkstatt bzw. ein Anbau eines Hauses in voller Ausdehnung und drohte auf benachbarte Häuser überzugreifen.

Im Verlauf des Einsatzes stellte der Löschzug Blatzheim insgesamt zwei Trupps unter Atemschutz, die bei den Nachlöscharbeiten unter anderem auch Löschschaum vornahmen.

Insgesamt waren wir mit 14 Kameraden und Kameradinnen unter der Leitung von Brandinspektor Thomas Gruttke vor Ort.

Um 4:20 piepten dann erneut die Melder des Löschzuges. Unser AB-Schlauch wurde zu einem Lagerhallenbrand nach Sindorf alarmiert.

Nachdem wir kurzzeitig im Bereitstellungsraum standen konnten wir den Einsatz jedoch schnell wieder beenden und einrücken.

Hier waren insgesamt mit acht Einsatzkräfte unter der Leitung von Brandoberinspektor Daniel Eßer vor Ort.

Fotos: Feuerwehr Blatzheim / Feuerwehr Kerpen

Jahreshauptversammlung im Löschzug Blatzheim

Am gestrigen Samstag fand unsere jährliche Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Blatzheim statt. 

Neben zahlreichen Mitgliedern des Löschzuges war auch die gesamte Leitung der Feuerwehr zur Jahreshauptversammlung gekommen. Nachdem durch Löschzugführer Brandoberinspektor Daniel Eßer noch Teilnahmebescheinigungen zu Lehrgängen und Seminaren verteilt wurden, führte der Leiter der Feuerwehr, Branddirektor Andre Haupts, folgende Beförderungen und Ehrungen durch:

Alexander Söbbing und Tim Sandt wurden zu Oberfeuerwehrmännern ernannt. Christian Eulen wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Eine Beförderung zur Unterbrandmeisterin erhielte Valerie Berger sowie zum Unterbrandmeister Dirk Grommes, Leon Nierstenhöfer, Regis Fwansoni, und Ramon Stollenwerk.

Für Ihre 10-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Cindy Jeub und Jan Imhof die Sonderauszeichnung des Verbandes der Feuerwehren in Bronze verliehen.

Durch die Leitung der Feuerwehr wurde das hohe ehrenamtliche Engagement und die sehr positive Entwicklung der Einheit im letzten Jahr betont und gelobt. Insbesondere die hohe Präsenz und Teilnahme an Lehrgängen und Seminaren an der Kreisfeuerwehrschule wurde hervorgehoben. Insgesamt 63 Mal waren Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Blatzheim an Lehrgängen/ Seminaren an der Kreisfeuerwehrschule vertreten. Das sind aufgerechnet immerhin beachtliche 192Tage/ Abende ehrenamtliches Engagement bei der Aus- und Fortbildung.

Die Einsatzabteilung umfasst derzeit 40 aktive Kameradinnen und Kameraden. Die Jugendfeuerwehr hat nochmals Zuwachs bekommen und 26 Mitglieder, welche von drei Jugendwarten zusammen mit sieben Betreuerinnen und Betreuern angeführt wird. In der Ehrenabteilung unterstützen weiterhin 12 Kameraden den Löschzug. Natürlich freuen wir uns als Freiwillige Feuerwehr, wenn weiterhin neue Gesichter den Weg zu uns finden und mitmachen – egal ob in der Einsatzabteilung oder der Jugendfeuerwehr. 

Weiterhin hat Löschzugführer Daniel Eßer auch einen kurzen Jahresrückblick auf 2023 sowie Ausblick auf 2024 gehalten. Im Jahr 2023 wurde der Löschzug Blatzheim insgesamt zu 76 Einsätzen alarmiert. Dies waren überwiegend Brandeinsätze (43) und Verkehrsunfälle (15). Im Rahmen unserer Sonderaufgaben ist der Löschzug Blatzheim insgesamt 14 Mal mit den Abrollbehältern Schaum und Schlauch ausgerückt, dies auch kreisweit. 

Vielen Dank an alle Mitglieder für ihre herausragende Einsatzbereitschaft im letzten Jahr. Diese beeindruckende Hingabe und Leistungsbereitschaft wollen wir im neuen Jahr genauso fortsetzen. Besondere Anerkennung gilt den Beförderten und Geehrten für ihre Verdienste und Engagement.

Drei neue Truppführer

Der Löschzug Blatzheim freut sich über drei neue Truppführer.
Valerie Berger, Ramon Stollenwerk und Karsten Zimmer haben am Wochenende an der Feuerwehrschule Rhein-Erft-Kreis erfolgreich die Prüfung zum Truppführer abgelegt.

Nachdem im Dezember der 1. Teil (Theoretischer Teil mit mindestens 35 Stunden) erfolgreich abgeschlossen wurde, fand in den letzten zwei Wochen – jeweils freitags und samstags – der 2. Teil (Praktischer Teil) statt. In diesem erlernten die Teilnehmer Grundlagen und Verhaltensweisen, die zum Führen eines Trupps benötigt werden.

Letzten Samstag fand die praktische Prüfung bei eisigen Temperaturen jedoch schönstem Sonnenschein statt.
Alle haben die Prüfung mit Erfolg absolviert und werden in Zukunft als Truppführer eingesetzt.

Wir gratulieren euch und wünschen viel Erfolg! Kommt alle stets gesund von den Einsätzen zurück.

Fotos: Feuerwehrschule Rhein-Erft-Kreis

Vorstellung Drohneneinheit Löschzug Manheim

Beim gestrigen Übungsdienst bekamen wir Besuch vom Löschzug Manheim.
Als Drohneneinheit der Feuerwehr Kerpen stellten Sie uns ihre Drohnen und Ausrüstung vor.
In einer kurzen theoretischen Vorstellung, in der es unter anderem über die Einsatz- und Anwendungsbereiche, die Ausbildung und technische Details ging, konnten hier auch gezielte Fragen direkt beantwortet werden.

Danach ging es nach draußen, wo die Kameradinnen und Kameraden aus Manheim dann in der Praxis eindrucksvoll demonstrieren konnten, zu was die Drohne alles in der Lage ist.
Wir bedanken uns beim Löschzug Manheim für den Besuch und den spannenden Übungsabend.