Brandschutzerziehung bei der Feuerwehr Blatzheim

Am Donnerstag besuchten die Vorschulkinder der KiTa Rasselbande im Rahmen der Projektwoche zum Thema „Brandschutzerziehung“ das Feuerwehrhaus in Blatzheim, wo sie vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim empfangen wurden.

Gemeinsam mit den Feuerwehrleuten Lorraine Paffenholz und Regis Fwansoni lernten die Kinder verschiedene Aspekte des Brandschutzes kennen.

Nach einer kurzen Einführung im Schulungsraum hatten die Kinder die Gelegenheit, hautnah zu erleben, wie sich ein Feuerwehrmann mit Atemschutzausrüstung anhört und aussieht. Darüber hinaus konnten sie an verschiedenen Stationen die Gerätschaften des Löschfahrzeugs betrachten und an der Spritzwand der Jugendfeuerwehr selbst ein Feuer löschen.

Jugendfeuerwehr Blatzheim beim Stadtzeltlager in Hausen.

Am Wochenende nahmen 23 Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehr Blatzheim am Stadtzeltlager der Jugendfeuerwehren Kerpen in Hausen teil.

Am Freitag Nachmittag startete bei sonnigem Wetter das aufregende Wochenende mit dem Einrichten der Schlafplätze. Am Abend gab es dann schon das erste spannende Erlebnis und zwar eine Nachtwanderung durch das schöne Hausen, bei der an verschiedenen Stationen unterschiedliche Aufgaben gemeistert werden mussten. Leider spielte das Wetter dabei nicht so richtig mit, was die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Blatzheim aber nicht davon abhielt, sich die ersten drei Plätze zu sichern.

Die Leitung der Feuerwehr nahm sich persönlich Zeit, dass Stadtzeltlager zu besuchen und auch eine Nacht dort zu verbringen. Auch weitere Gäste wie Bürgermeister Dieter Spürck und Ortsvorsteher Klaus Ripp besuchten mit weiteren Gästen am Samstag das Stadtzeltlager. Gemeinsam hielten Sie dann auch gleich die Siegerehrung der Nachtwanderung ab.

Gegen Mittag stand ein besonderes Highlight auf dem Plan: Die Rettungshundestaffel der Johanniter besuchte das Zeltlager und zeigte den Kindern und Jugendlichen eine Vorführung, bei der unter anderem Szenarien zur Suche von vermissten Personen vorgestellt wurden.

Am Nachmittag fanden dann verschiedene Workshops statt, bei denen die Kinder und Jugendlichen Schwimmen, Golfen oder Basteln konnten.

Alles in allem war es ein sehr tolles Wochenende mit viel Freude und Spaß. Wir möchten uns an dieser Stelle auch beim Deutschen Roten Kreuz bedanken, welche Feldbetten sowie Zelte zur Verfügung stellten. Auch ein Dankeschön an die Aktiven Einsatzkräfte des Löschzuges Blatzheim, welche beim Auf- sowie Abbau unterstützten. Darüberhinaus möchten wir uns auch bei den Müttern der Kinder und Jugendlichen bedanken, welche für knapp 200 Personen Kuchen und Muffins gebacken haben. 

3 tägiges Seminar am Institut der Feuerwehr NRW

Brandinspektor Pascal Hark hat am Institut der Feuerwehr NRW in Münster an einem 3-tägigen Seminar „Ausbilder Planspiel“ teilgenommen, um seine Kompetenz in dieser Unterrichtsmethode auszubauen und diese im Rahmen der Weiterbildungen von Führungskräften innerhalb des Löschzuges anwenden zu können.

Bei dieser Methode handelt es sich um eine bewährte Unterrichtsmethode, bei welcher konkrete Problemfälle, Einsatzszenarien und Lagen nachgestellt und strukturiert für alle Anwesenden nachvollziehbar gelöst werden.

Im Rahmen des Seminars wurden verschiedene Möglichkeiten zur Darstellung und Visualisierung vorgestellt und durch die Teilnehmer praktisch erprobt. Zudem erhielten die Teilnehmer einen Einblick in die Möglichkeiten des Computer-animierten Taktiktrainings.

Ferienspiele zu Besuch beim Löschzug Blatzheim

Am vergangenen Montag starteten die Ferienspiele in Blatzheim, welche mit einer Dorf-Rallye begannen bei der auch das Feuerwehrhaus des Löschzuges Blatzheim besucht wurde.

Über zwei Tage hinweg kamen mehrere Gruppen zum Feuerwehrhaus, um die Feuerwehr näher kennenzulernen. Die Kinder hatten die Möglichkeit, mit der Spritzwand der Jugendfeuerwehr ein simuliertes Feuer zu löschen, die Schutzausrüstung der Feuerwehr auszuprobieren und eine aufregende Fahrt mit dem Löschfahrzeug zu machen.

Ein herzliches Dankeschön an Klaus Ripp für diese Möglichkeit unsere Arbeit den Kindern näher bringen zu können. Wir hoffen einige in Zukunft, gerne auch als Mitglieder der Jugendfeuerwehr, wieder zu sehen.

Übungstag am Institut der Feuerwehr

Am Wochenende haben 12 Teilnehmer aus dem Löschzug Blatzheim zusammen mit anderen Einheiten aus dem Stadtgebiet Kerpen das Übungsgelände des Institutes der Feuerwehr NRW (IdF) in Münster besucht. Ein tolle Veranstaltung, welche von der Feuerwehrschule Rhein-Erft-Kreis organisiert wurde.

Das IdF bietet die Möglichkeit, unter äußerst realistischen Bedingungen, verschiedene Einsatzszenarien wie Brände, Verkehrsunfälle und sogar Zugunglücke zu trainieren. Dabei kamen Darsteller von der Realistischen Unfalldarstellung (RUD), Übungspuppen und Nebelmaschinen zum Einsatz.

Den ganzen Tag über haben die Teilnehmer aus Blatzheim insgesamt fünf Übungen durchgeführt. Hier konnten auch diejenigen, die einen Führungslehrgang als Truppführer, Gruppenführer oder Zugführer in Erwägung ziehen, ihr Können unter Beobachtung der Ausbilder unter Beweis stellen.

Außerdem gab es die Möglichkeit, verschiedene taktische Vorgehensweisen auszuprobieren.

Nach jeder Übung fand eine intensive Nachbesprechung statt, in der sowohl positive als auch negative Aspekte diskutiert wurden.

Alles in allem war es ein großartiger Tag, von dem jeder Teilnehmer viel mitnehmen konnte.

Kameradin Valerie Berger wird Jungschützenprinzessin beim Schützenkönigschießen

Die Kameradin Valerie Berger wurde beim diesjährigen Schützenkönigschießen Jungschützenprinzessin.

Am kommenden Wochenende findet das Schützenfest ,in Blatzheim statt. Hierbei veranstaltet jeder Schützenkönig und jede Schützenkönigin unteranderen einen Empfang mit ihrem Gefolge, um anschließend gemeinsam das Schützenfest zu feiern.

Dazu hat Valerie die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Blatzheim eingeladen, um gemeinsam am Feuerwehrhaus den Empfang mit ihnen zu feiern. Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung vom Löschzug Blatzheim. Diese Unterstützung zeigt, wie wichtig die Kameradschaft innerhalb der Gemeinschaft sind.

Wir Gratulieren Valerie herzlich zu ihrem Erfolg und freuen uns auf die gemeinsame Feier!

Ausflug des Löschzugs Blatzheim nach Maastricht

Am letzten Wochenende unternahm der Löschzug Blatzheim einen Ausflug in die niederländische Stadt Maastricht. Der Ausflug war eine willkommene Abwechslung zum sonstigen Feuerwehralltag wie Übungsdienste sowie Einsätze und bildete eine hervorragende Gelegenheit, die Kameradschaft der Einsatzkräfte untereinander zu stärken, sich besser kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben.

Auf dem Programm standen unter anderem eine Stadtführung, eine Schifffahrt und ein Besuch in einem Museum. Am ersten Tag stand ein gemeinsames Abendessen auf den Plan, nachdem der Tag gemeinsam ausklingen gelassen wurde.

Eine großartige Aktion!

– – –

Du bist mindestens 18 Jahre alt, wohnst in Blatzheim, bist körperlich fit und interessierst dich für Technik und Teamarbeit? Dann werde Teil der Aktiven Einsatzabteilung. Schreibe uns eine Nachricht oder schaue beim Übungsdienst der Aktiven vorbei. Die Kameradinnen und Kameraden üben jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr im Gerätehaus Blatzheim.

KiTa Rasselbande zu Besuch im Feuerwehrhaus

In der vergangenen Woche besuchte die KiTa Rasselbande den Förderverein im Feuerwehrhaus Blatzheim.

Zunächst wurden mit den Feuerwehrmännern Daniel Eßer, Alex Söbbing und Dirk Grommes die Aufgaben der Feuerwehr, die Gefahren von Bränden und das Absetzen eines Notrufs besprochen.

Anschließend wurde gemeinsam die persönliche Schutzkleidung einschließlich Atemschutzgerät erklärt. Dazu hatte sich Alex Söbbing, wie in einem realen Brandeinsatz, mit der vollständigen Ausrüstung inklusive Atemschutzgerät ausgerüstet, sodass die Kinder dies einmal hautnah erleben konnten. Im Anschluss wurde das Löschfahrzeug ausgiebig erkundet.

Als besonderes Highlight durften die Kinder selbst einmal das Löschen eines simulierten Brands an der Spritzwand ausprobieren.

Zum Abschluss gab es von der KiTa ein kleines Dankeschön in Form von Engeln. Diese haben wir natürlich direkt als Glücksbringer in unsere Einsatzfahrzeuge gehängt.

Wir als Förderverein sagen Danke! Es hat uns allen viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch.

Brandschutzerziehung im Feuerwehrgerätehaus Blatzheim

Am gestrigen Donnerstagmorgen fand im Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Blatzheim eine vom Förderverein organisierte und durchgeführte Brandschutzerziehung statt. Von Alex Söbbing, Karsten Zimmer und Christian Eulen erhielten die Kinder der KiTa in der alten Schule eine lehrreiche Schulung zum Thema Brandschutz.

Beginnend mit den vorbeugenden Maßnahmen um einen Brand zu verhindern, erklärten die Feuerwehrmänner den Kindern die Gefahren von Bränden. Im Anschluss daran wurde eine Simulation eines Notrufs durchgeführt. Dabei lernten die Kinder, wie man im Ernstfall einen Notruf absetzt und worauf zu achten ist, um der Feuerwehr möglichst viele Informationen mitteilen zu können.

Ein weiterer Teil der Brandschutzerziehung war die Vorstellung der persönlichen Schutzausrüstung der Feuerwehr. Die Kinder hatten die Möglichkeit Helme, Jacken und Hosen sowie andere Schutzausrüstung, wie beispielsweise ein Atemschutzgerät, aus der Nähe zu betrachten und Fragen zu stellen.

Abschließend konnten die Kinder das Löschen eines Brandes an der Spritzwand der Jugendfeuerwehr selbst einmal ausprobieren.

Die Brandschutzerziehung des Fördervereins im Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Blatzheim war ein voller Erfolg. Die Kinder erhielten wichtige Informationen zum Brandschutz und lernten die Arbeit der Feuerwehr kennen.

Ereignisreiche Woche im Löschzug Blatzheim

Beim Löschzug Blatzheim war in der vergangenen Woche einiges los. Insgesamt wurden sieben Einsätze absolviert, der Tanz in den Mai ausgerichtet und drei neue Jugendwarte ernannt.

Zwei der Einsätze fanden während des Aufbaus und der Vorbereitungen zum Tanz in den Mai statt. Auch zum Ende der Veranstaltung, noch in der Nacht gegen 03:00 Uhr, wurde der Löschzug Blatzheim zu einem Einsatz alarmiert.

Ein Überblick über die Einsätze🚨:

26.04. Verkehrsunfall mit einem LKW

27.04. Einsturz an einem Objekt

28.04. Gebäudebrand

28.04. Gebäudebrand

30.04. Ausgelöste Brandmeldeanlage

01.05. Verkehrsunfall

03.05. Verkehrsunfall

Insgesamt kommt der Löschzug somit auf bisher 28 Einsätze im Jahr 2023.

Der Tanz in den Mai war in diesem Jahr – trotz drei Jahre Zwangspause – ein großer Erfolg! Neben dem Aufstellen des Maibaums und weiteren Highlights, wurden durch den Leiter der Feuerwehr Kerpen, Branddirektor André Haupts, Cindy Jeub zur Jugendwartin und Leon Nierstenhöfer sowie Alex Pingen zu Stellvertretenden Jugendwarten ernannt.

Die Fotos vom Tanz in den Mai sind auf unserer Facebook-Seite zu finden.

Alles in allem war es eine ereignisreiche und erfolgreiche Woche für den Löschzug Blatzheim. Dies zeigt wie ehrenamtlich engagiert die Kameradinnen und Kameraden sind und wie leistungsfähig der Löschzug Blatzheim dadurch ist.