Förderverein Feuerwehr Blatzheim jetzt auch auf WhatsApp

Ab sofort ist der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug Blatzheim e.V. mit einem eigenen Kanal beim Messenger-Dienst WhatsApp aktiv. Hier erhaltet ihr aktuelle Updates über Aktivitäten und News rund um die Freiwillige Feuerwehr Blatzheim. Das Abo des Nachrichtenangebots ist kostenlos.

Im Bereich „Aktuelles“ können WhatsApp-Nutzende Kanäle abonnieren.

Hier kommt ihr direkt zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaCpbvBLtOjDz6IXZg02

Weiterbildung im Löschzug Blatzheim

Im Zeitraum vom 10.-12.10.23 hatte Brandinspektor Pascal Hark die Möglichkeit, an einem Seminar am Institut der Feuerwehr NRW teilzunehmen, in welchem Spezialkenntnisse aus dem Bereich der Gefahrenabwehr auf Anlagen der Deutschen Bahn AG vermittelt wurden. Diese ermöglichen es dem Teilnehmer, Gefahren aus spurgebundenem Verkehr und anlagentechnischen Einrichtungen richtig einschätzen und beurteilen zu können.

Ziel des Seminars war es, den Einsatzleiter zur Planung und Durchführung einsatztaktisch einwandfreier Maßnahmen zu befähigen indem neben grundlegendem bahnspezifischen Wissen zur Einsatzplanung auch konkrete Techniken zur Gefahrenabwehr vermittelt werden.

Anhand unterschiedlicher Einsatzübungen wurde den Teilnehmern die Gelegenheit geboten, Führungsaufgaben bei bahnspezifischen Einsatzlagen wahrzunehmen und so seine Kenntnisse und Fertigkeiten auf diesem Gebiet praktisch zu vertiefen.

Auch wenn Unfälle mit Zügen zum Glück eher eine Seltenheit darstellen, muss der Löschzug aufgrund der durch das Einsatzgebiet verlaufenden Bahnstrecken auch auf solche Einsatzszenarien vorbereitet sein.

Fortbildung zum „Umgang mit Fahrzeugen mit Elektroantrieben“

Beim letzten Übungsdienst am Dienstag fand im Feuerwehrhaus des Löschzuges Blatzheim eine äußerst informative und lehrreiche Fortbildung zum Thema „Umgang mit Fahrzeugen mit Elektroantrieben“ statt. Diese wurde durchgeführt von Unterbrandmeister Alexandru Goanta aus dem Löschzug Kerpen und einem früheren Mitarbeiter. Ziel war es die Kameradinnen und Kameraden auf die speziellen Anforderungen und Besonderheiten von Elektrofahrzeugen vorzubereiten.

Zunächst wurde im Schulungsraum mit einer Präsentation gestartet, in welcher grundlegende Informationen zu Elektroantrieben, dem Aufbau von Elektrofahrzeugen und insbesondere die verbauten Batterien vermittelt sowie speziell für die Feuerwehr Möglichkeiten der Deaktivierung von Hochvoltbauteilen behandelt wurden.

Im Anschluss folgte dann eine praktische Vorführung, bei der die Einsatzkräfte die Möglichkeit hatten, sich verschiedene Bauteile sowie zwei auseinander gebaute E-Fahrzeuge, welche in der Fahrzeughalle standen, im Detail anzuschauen. Besonders Interessant war ebenfalls die Vorstellung verschiedener Möglichkeiten und einsatztaktischer Maßnahmen bei Brand- und Technische Hilfeleistungseinsätzen in Verbindung mit Elektrofahrzeugen.

Es war eine sehr lehrreiche und interessante Fortbildung von der jeder Anwesende wertvolles Wissen mitnehmen konnte. Ein herzlicher Dank gilt dem Kameraden Alexandru Goanta vom Löschzug Kerpen für die Möglichkeit, diese Fortbildung auch in der Einheit Blatzheim durchzuführen. Dies unterstreicht die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen den Einheiten bei der Feuerwehr Kerpen.

Endlich ist es geschafft!

Der Löschzug Blatzheim darf sich über zwei neue Feuerwehrfrauen freuen. Am Samstag haben Lorraine Paffenholz und Doneta Fwansoni die praktische Prüfung der Grundausbildung abgelegt und erfolgreich bestanden.

In der Zeit von Mai bis Ende September fand jeweils mittwochs und samstags der Unterricht statt. Dort lernten sie die grundlegenden Dinge der Feuerwehr kennen. Beide konnten die letzte praktische Prüfung erfolgreich ablegen und können stolz auf die erbrachte Leistung sein.

Als besonderes Highlight wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Leiter der Feuerwehr Kerpen, Branddirektor Andre Haupts, zu Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern ernannt.

Löschzugführer Brandoberinspektor Daniel Eßer war ebenfalls vor Ort und gratulierte den neuen Feuerwehrfrauen zur bestandenen Prüfung sowie zur Beförderung.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! Kommt immer gesund von Euren Einsätzen zurück.

Lehrgang „Technische Hilfeleistung“ erfolgreich beendet

In den letzten zwei Wochen nahmen Oberfeuerwehrmann Regis Fwansoni, Feuerwehrmann Karsten Zimmer sowie Feuerwehrfrau Jennifer Zabel am Lehrgang „Technische Hilfeleistung“ an der Feuerwehrschule des Rhein-Erft-Kreises teil und haben diesen erfolgreich abgeschlossen.

Der Lehrgang erstreckte sich über drei Wochenenden, jeweils freitags und samstags. Währenddessen haben sich die Teilnehmer mit Themen wie Gerätekunde, den physikalischen Grundlagen die hierfür benötigt werden sowie dem richtigen Umgang mit verschiedenen Rettungsgeräten beschäftigt. Zum Abschluss des Lehrgangs mussten die Teilnehmer sich drei Prüfungen stellen: eine theoretische, eine mündliche und eine praktische Prüfung.

Wir gratulieren allen zur bestandenen Prüfung!

Am vergangenen Wochenende war wieder viel los beim Löschzug Blatzheim

Die Teilnehmerinnen des Grundausbildungslehrgangs, Doneta Fwansoni und Lorraine Paffenholz, haben erfolgreich die mündliche Prüfung des zweiten Lehrgangsteils bestanden. Nächste Woche steht die praktische Prüfung an – wir wünschen ihnen viel Erfolg!

Parallel dazu besuchten einige Kameradinnen und Kameraden die Feuerwehrschule des Rhein-Erft-Kreises. Unter anderem nahmen Regis Fwansoni, Karsten Zimmer und Jennifer Zabel erfolgreich am Lehrgang Technische Hilfe teil. Herzlichen Glückwunsch!

Während die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedenen Lehrgängen aktiv waren, wurde der Wechsellader beim Aktionstag des Deutschen Roten Kreuzes ausgestellt.

Trotz all dieser Veranstaltungen wurde selbstverständlich die Einsatzbereitschaft des Löschzuges auch weiterhin sichergestellt.

Der Löschzug Blatzheim stellt sich vor

Heute stellen wir Euch Oberfeuerwehrmann Ramon Stollenwerk vor. Er ist seit 2020 Mitglied im Löschzug Blatzheim. Gemeinsam mit Dirk Grommes bilden er das Team der Gerätewarte.

Als Gerätewart hat er eine Vielzahl von Aufgaben, wie zum Beispiel:

➡️Überprüfung und Wartung von Gerätschaften im Fahrzeug und im Feuerwehrhaus

➡️Überprüfung und Wartung sowie Instandsetzung der Fahrzeuge soweit möglich

➡️kleinere Reparaturen, welche keine Werkstatt benötigen

Einer seiner spannendsten Einsätze war der Lagerhallenbrand im Jahr 2021 in Sindorf. Dort wurden der Löschzug Blatzheim sowie die beiden Abrollbehälter alarmiert. Vor Ort bestand seine Aufgabe darin, eine große Menge an Schlauchmaterial zu verlegen und zusätzliches Material zu besorgen.

Erfolgreiche Teilnahme beim diesjährigen Leistungsnachweis

Insgesamt 20 Einsatzkräfte aus dem Löschzug Blatzheim nahmen gestern am Kreisfeuerwehrtag 2023 mit dem sog. Leistungsnachweis der Freiwilligen Feuerwehren teil. Erfreulicherweise konnten aufgrund der hohen Teilnehmerzahl sogar zwei Gruppen aus Blatzheim für den Leistungsnachweis angemeldet werden!

Die beiden Gruppen wurden angeführt von Löschzugführer Daniel Eßer bzw. seinem Stellvertreter David Dohmen. Unterstützung erhielten Sie von weiteren Kameraden der Ehrenabteilung, welche ebenfalls angereist waren und für zusätzliche Motivation sorgten.

Zu Beginn wurde jeweils eine Einsatzübung Löscheinsatz sowie Technische Hilfeleistung durchgeführt. Im Anschluss mussten theoretische Fragen beantwortet sowie die Fähigkeiten im Bereich Erste-Hilfe unter Beweis gestellt werden.

Zum Abschluss folgte ein Staffellauf über 400m in Einsatzbekleidung sowie die Abnahme vom richtigen Anlegen von Knoten und Stichen.

Mit Erfolg und sehr viel Spaß wurden alle Übungen erfolgreich absolviert! Das Ziel für das nächste Jahr ist bereits klar: Nach Möglichkeit soll wieder mit zwei Gruppen zum Leistungsnachweis 2024 angetreten werden!

Brandschutzerziehung bei der Feuerwehr Blatzheim

Am Donnerstag besuchten die Vorschulkinder der KiTa Rasselbande im Rahmen der Projektwoche zum Thema „Brandschutzerziehung“ das Feuerwehrhaus in Blatzheim, wo sie vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim empfangen wurden.

Gemeinsam mit den Feuerwehrleuten Lorraine Paffenholz und Regis Fwansoni lernten die Kinder verschiedene Aspekte des Brandschutzes kennen.

Nach einer kurzen Einführung im Schulungsraum hatten die Kinder die Gelegenheit, hautnah zu erleben, wie sich ein Feuerwehrmann mit Atemschutzausrüstung anhört und aussieht. Darüber hinaus konnten sie an verschiedenen Stationen die Gerätschaften des Löschfahrzeugs betrachten und an der Spritzwand der Jugendfeuerwehr selbst ein Feuer löschen.