Übungsdienst beim Löschzug Blatzheim

Wenn bei der Bekämpfung von Bränden große Mengen Löschwasser benötigt werden und dieses nicht in der Nähe der Einsatzstelle in ausreichender Menge zur Verfügung steht, dann kommt der Löschwasserversorgungszug zum Einsatz.

Der Löschwasserversorgungszug kann beispielsweise bei Industrie- und Lagerhallen, Wald- und Vegetationsbränden, Einsätzen auf der Bundesautobahn und anderen Einsatzszenarien alarmiert werden.

Der Löschzug Blatzheim bildet gemeinsam mit dem Löschzug Kerpen den Löschwasserversorgungszug.

Daher wird dieses Ausbildungsthema regelmäßig geübt, damit die Handlungsabläufe im Einsatz reibungslos ablaufen.

Gestern wurde nach einer kurzen theoretischen Einheit dann die Praxis trainiert, in der unter Anderem beide unserer Tragkraftspritzen sowie einer von drei neuen Wasserwerfern zum Einsatz kamen.

Neue Truppführer

Regis Fwansoni und Leon Nierstenhöfer haben am Truppführerlehrgang an der Feuerwehrschule Rhein-Erft-Kreis teilgenommen.

Nachdem die Kameraden im Oktober den 1. Teil (Theoretischer Teil) – dieser umfasst mindestens 35 Stunden – erfolgreich abgeschlossen haben, fand in den letzten zwei Wochen – jeweils freitags und samstags – der 2. Teil (Praktischer Teil) statt. In diesem erlernten die Teilnehmer Grundlagen und Verhaltensweisen, die zum Führen eines Trupps benötigt werden.

Am gestrigen Samstag fand die praktische Prüfung statt, in der sie ihre Führungsqualitäten unter Beweis stellen mussten. Alle beiden haben die Prüfung mit Bravour gemeistert und werden in Zukunft als Truppführer ausrücken. 🚒🚨

Wir gratulieren euch und wünschen viel Erfolg! Kommt alle stets gesund von den Einsätzen zurück.

Einblicke in die Feuerwehrwelt

Was passiert eigentlich im Löschfahrzeug während der Einsatzfahrt?

Schon während der Anfahrt zum Einsatzort rüstet sich der Angriffstrupp vollständig mit Atemschutzgeräten aus, sodass er beim Eintreffen an der Einsatzstelle schnellstmöglich den Einsatzauftrag, die Einleitung der Brandbekämpfung, ausführen kann.

Wie das aussehen kann, zeigen wir euch! 🚒👨‍🚒

Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr Blatzheim

Am gestrigen Samstag, 28. Januar 2023, fand um 18:00 Uhr unsere jährliche Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus statt. Nach einer Begrüßung und der Überreichung von Teilnahmebescheinigungen und Urkunden nach absolvierten Lehrgängen und Seminaren durch Brandoberinspektor Daniel Eßer als Löschzugführer, konnten durch den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Kerpen, Stadtbrandinspektor Manfred Reuter, folgende Beförderungen und Ehrungen durchgeführt werden.

(mehr …)

Einsatz der Feuerwehr Blatzheim

Am Samstagmorgen gegen 9 Uhr alarmierte die Leitstelle den Löschzug Blatzheim sowie den Abrollbehälter Schlauch zu einem Brand in einer Lagerhalle eines Entsorgungsbetriebes.

Die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Blatzheim stellten einen Sicherheitstrupp und drei weitere Trupps für den Innenangriff bereit, welche später auch zur Brandbekämpfung vorgingen.
Mit dem AB-Schlauch wurde eine Wasserversorgung über eine längere Wegstrecke von rund 400m gelegt.

Der Löschzug Blatzheim war unter der Führung von Brandmeisterin Annika Pehnert mit 16 Einsatzkräften vor Ort.

Silvesterbereitschaft 2022/2023

Wie jedes Jahr stellt der Löschzug Blatzheim mit 14 Kameradinnen und Kameraden unter der Führung von Löschzugführer Daniel Eßer die Einsatzbereitschaft für Blatzheim und das Stadtgebiet sicher.

Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, passt auf euch auf und feiert schön!

Wir sind da wenn ihr uns braucht!🚒🎇