KiTa „In der alten Schule“ zu Besuch beim Löschzug Blatzheim

Heute Vormittag fand im Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Blatzheim eine vom Förderverein organisierte und durchgeführte Brandschutzerziehung statt. Die Kinder der KiTa „In der alten Schule“ wurden dabei von Feuerwehrfrau Lorraine Paffenholz, Oberfeuerwehrmann Benny Brückner sowie Unterbrandmeister Mirko Vogeler betreut.

Zu Beginn erklärten die Feuerwehrleute, wie Brände entstehen können und welche Maßnahmen helfen, diese zu verhindern. Anschließend wurde gemeinsam ein Notruf simuliert. Dabei lernten die Kinder, wie man richtig die 112 wählt, welche Informationen wichtig sind und wie man in einer Notsituation ruhig bleibt.

Ein besonderer Höhepunkt war die Vorstellung der persönlichen Schutzausrüstung. Dabei wurde auch ein Atemschutzgerät angelegt, damit die Kinder hören konnten, wie sich das Atmen unter Atemschutz anhört und im Ernstfall keine Angst haben müssen, wenn ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau mit Maske und Atemschutzgerät zu ihnen spricht.

Zum Abschluss durften die Kinder auch selbst einmal Wasser abgeben und ihr Können mit dem Strahlrohr unter Beweis stellen.

Die Brandschutzerziehung im Feuerwehrgerätehaus Blatzheim war ein voller Erfolg. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und konnten gleichzeitig vieles über den richtigen Umgang mit Feuer und den Alltag bei der Feuerwehr lernen.

Tag 3 vom Jubiläumswochenende: Gottesdienst, Standarteneinweihung, Festzug & Familientag ⛪🚒🎶

Der Sonntag begann feierlich mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Kunibert. In diesem Rahmen wurde die erste eigene Standarte des Löschzugs Blatzheim geweiht, ein bewegender Moment für alle Mitglieder und Gäste.

Im Anschluss zog ein großer Festzug mit befreundeten Feuerwehren, Musikvereinen und Ortsvereinen durch Blatzheim. Die Straßen waren gefüllt mit Farben, Musik und gelebter Dorfgemeinschaft. 🎺🥁

Beim anschließenden Familientag rund um die Mehrzweckhalle warteten viele Angebote für Groß und Klein. Die Jugendfeuerwehr Blatzheim zeigte dabei eine eindrucksvolle Übung, bei der ein Gebäudebrand simuliert wurde. Kinder konnten außerdem Feuerwehrtechnik entdecken und bei Spielen aktiv werden, während die Erwachsenen die gemütliche Atmosphäre bei Speisen, Getränken und Musik genossen.

Ein gelungener Abschluss für ein unvergessliches Jubiläumswochenende.

Tag 2 vom Jubiläumswochenende: Tag der offenen Tür 🚒🎉

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehr. Beim Tag der offenen Tür drehte sich alles um den Nachwuchs, der eindrucksvoll zeigte, wie vielfältig und wichtig die Arbeit der Jugendfeuerwehr ist. Die Besucherinnen und Besucher konnten eine spannende Einsatzübung miterleben, die Fahrzeuge und Technik erkunden und eine Rallye absolvieren, bei der man an Mitmachstationen – welche durch die Feuerwehr und andere Vereine bereitgestellt wurden – selbst aktiv werden konnte.

Für die Gäste gab es außerdem eine gemütliche Cafeteria, ein buntes Karussell, einen leckeren Candyshop und Kinderschminken, sodass alle Besucher auf ihre Kosten kamen.

Tag 1 vom Jubiläumswochenende: Der Festkommers 🚒🥳

Am Freitagabend, den 22.08.2025, wurde das Jubiläum der Feuerwehr Blatzheim feierlich eröffnet. In der voll besetzten Mehrzweckhalle begrüßte Löschzugführer Daniel Eßer zahlreiche geladene Gäste aus Politik, Kirche, Feuerwehr und Vereinsleben. Gemeinsam wurde auf 125 Jahre Feuerwehrgeschichte zurückgeblickt, von den Anfängen bis heute.

Musikalische Unterstützung kam vom Musikverein Quadrath-Ichendorf und dem Musik-Corps Rheingold Hürth-Efferen e.V. Für die Verpflegung sorgte die Feuerwehr Horrem, die mit leckerem Essen zum Gelingen des Abends beitrug.

Ein besonderes Highlight war die Übergabe eines Geschenks: Mitglieder des Löschzuges Blatzheim überreichten an Löschzugführer Daniel Eßer, stellvertretend für die gesamte Einheit, eine historische Tragkraftspritze aus den Anfangsjahren. Sie bleibt nun als Erinnerung an die Wurzeln der Wehr erhalten.

Auch die Jugendfeuerwehr Blatzheim, die im vergangenen Jahr ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert hat, wurde besonders gewürdigt.

Ein Abend voller Gänsehautmomente, spannender Rückblicke und großem Dank an alle, die die Feuerwehr Blatzheim über Generationen hinweg geprägt haben.

🔥🚒 Danke Blatzheim! 🙌❤️

Was für ein Wochenende! 125 Jahre Feuerwehr Blatzheim und 60 Jahre Jugendfeuerwehr – gemeinsam mit euch haben wir gefeiert, gelacht und unvergessliche Momente erlebt. Danke an alle, die dabei waren, uns unterstützt und dieses Jubiläum so besonders gemacht haben! 💪👨‍🚒👩‍🚒

👉 In den nächsten Tagen schauen wir hier noch einmal auf jeden einzelnen Tag zurück: vom Festkommers über den Tag der offenen Tür und die Jubiläumsparty bis hin zum Gottesdienst mit Standarteneinweihung, Festzug und Familientag.

🚒 125 Jahre Feuerwehr Blatzheim & 60 Jahre Jugendfeuerwehr

Wir feiern – und ihr seid herzlich eingeladen! 🎉

📅 23. & 24. August 2025
📍 Rund um die Mehrzweckhalle Blatzheim

Freut euch auf ein Wochenende voller Highlights:
🔥 Tag der offenen Tür
🎉 Jubiläumsparty mit Live-Musik & DJ
🥁 Festumzug
👨‍👩‍👧‍👦 Familienprogramm
🍔 Grill · 🍺 Kölsch vom Fass · ☕ Kaffee & Kuchen

🎫 Tickets für die Jubiläumsparty (Sa, 23.08.)
VVK: 5 € · AK: 7 €
Beginn ab 19 Uhr
👥 Unter 18 nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person

🛒 Jetzt sichern über:
📧 kartenverkauf@foerderverein-feuerwehr-blatzheim.de
📱 WhatsApp: 01575 625708
📥 Instagram/Facebook-DM
📲 oder direkt über den Link:
https://wa.me/c/4915756257508

❓Fragen? Schreibt uns gerne!
ℹ️ Für weitere Infos: folgt uns!

Brandschutzerziehung bei der Feuerwehr Blatzheim

Am Mittwoch besuchten 25 Vorschulkinder der KiTa Rasselbande im Rahmen der Projektwoche zur „Brandschutzerziehung“ das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim, wo sie herzlich vom Förderverein des Löschzugs Blatzheim begrüßt wurden.

Begleitet von den Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen Lorraine Paffenholz, Karsten Zimmer, David Dohmen und Daniel Eßer erfuhren die Kinder spannende und wichtige Informationen rund um das Thema Brandschutz.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung konnten die Kinder live zusehen, wie sich ein Feuerwehrmann mit vollständiger Schutzkleidung und Atemschutzgerät ausrüstet und anhört. Denn mit einer Atemschutzmaske auf dem Gesicht und einem Atemschutzgerät auf dem Rücken, klingt die Stimme nicht nur komisch, sie ist auch schwerer zu verstehen.
Die Maxis sollten dadurch lernen, dass sie keine Angst haben und sich gar verstecken, wenn Feuerwehrleute zur Hilfe kommen, insbesondere wenn sich diese komisch anhören und das Gesicht kaum zu erkennen ist.

An verschiedenen Stationen durften die Kinder anschließend die Ausrüstung des Feuerwehrfahrzeugs entdecken und zum Schluss sogar selbst einmal mit dem Strahlrohr arbeiten.

Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben.

Jahreshauptversammlung des Fördervereins 2025

Am Samstag, den 15.03.2025, fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim statt. Der Vorsitzende Pascal Hark begrüßte zahlreiche Mitglieder herzlich im Feuerwehrhaus Blatzheim und stellte die Tagesordnung vor.

Im Rechenschaftsbericht präsentierte Pascal Hark die Vereinsarbeit des vergangenen Jahres. So unterstützte der Förderverein die örtlichen Kitas mit mehreren Brandschutzerziehungen. Zudem wurde bereits zum dritten Mal das „Toter-Winkel-Training“ mit der Grundschule in Zusammenarbeit mit der Polizei durchgeführt. Auch eine Räumungsübung fand statt. Ebenfalls beteiligte sich der Verein erneut an den Ferienspielen mit einer Brandschutzerziehung im Rahmen einer Dorfrallye für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.

Darüber hinaus konnte die Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr mit einem Wimpelstab ausgestattet werden. Der Förderverein unterstützte sie zudem bei diversen Events wie beispielsweise dem Berufsfeuerwehrtag. Kleinere Anschaffungen sowie ein Drucker für die Jugendfeuerwehr wurden ebenfalls ermöglicht. Für die Feuerwehr wurde außerdem ein Einbau-PC inkl. Maus und Tastatur für das zuvor angeschaffte Smartboard beschafft. Einen besonderen finanziellen Anteil stellte die Zuwendung zur Anschaffung der neuen Standarte anlässlich des 125-jährigen Jubiläums dar.

Für das laufende Jahr sind weitere Anschaffungen im Bereich Digitalisierung und Ausbildung geplant. Dazu zählt u.a. ein digitales Flipchart für die Übungsdienste oder auch Übungslöscher samt Löschtrainer. 

Sehr erfreut zeigte sich der Vorstand über die positive Mitgliederentwicklung. Zum 31.12.2024 zählte der Förderverein insgesamt 130 Mitglieder, davon 40 aktive und 90 fördernde, sowie sechs Sponsoren. Allein im letzten Jahr konnten acht neue Fördermitglieder, darunter auch Sponsoren, gewonnen werden.

Weiterhin wurden Themen wie der Bericht der Kassenprüfer, die Entlastung des Vorstandes sowie die Wahl neuer Kassenprüfer behandelt.

Abschließend dankte Ortsvorsteher Klaus Ripp der gesamten Feuerwehr Blatzheim sowie besonders dem Förderverein für ihren unermüdlichen Einsatz für den Ortsteil Blatzheim. Er zeigte sich äußerst erfreut über die positive Entwicklung der letzten Jahre.

SAVE THE DATE! 🚒🔥

Der Countdown läuft! 🗓️⏳

Vom 22.08. bis 24.08.2025 feiern wir ein ganz besonderes Doppeljubiläum🚒🍾:

125 Jahre Feuerwehr Blatzheim (1900 – 2025) 

60+1 Jahre Jugendfeuerwehr Blatzheim (1964 – 2024)

📍 Rund um die Mehrzweckhalle Blatzheim

Freut euch auf drei Tage voller Action, Spaß und gemeinsamer Erinnerungen. Kommt vorbei und feiert mit uns. Wir freuen uns auf Euch!🥳

🔔 Mehr Infos folgen bald…