Zwei neue Truppmänner für den Löschzug Blatzheim

Herzlichen Glückwunsch an Mika Werthmann und Santiago Jürgensen zum bestandenen Grundlehrgang.
Von Mai bis Oktober absolvierten die beiden erfolgreich ihre Truppmann-Ausbildung und haben damit einen wichtigen Grundstein für ihre weitere Feuerwehrlaufbahn gelegt. Im Anschluss an den Lehrgang wurden sie direkt vom stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Kerpen, Stadtbrandinspektor Manfred Reuter, zu Feuerwehrmännern befördert.

Besonders erwähnenswert ist, dass Mika Werthmann den Lehrgang als Lehrgangsbester abgeschlossen hat. Santiago Jürgensen verpasste den zweiten Platz nur knapp und rundete das hervorragende Ergebnis ab. Beide können sehr stolz auf ihre Leistung sein.

Auch Löschzugführer Brandoberinspektor Daniel Eßer war persönlich vor Ort, um den beiden zu ihrer hervorragenden Leistung und Beförderung zu gratulieren.

Eine tolle Leistung, die zu Recht mit der heutigen Beförderung gewürdigt wurde.
Glückwunsch und weiter so! 🚒👏🏻

Mehrere neue Maschinisten für den Löschzug Blatzheim

In den vergangenen Monaten haben mehrere Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Blatzheim erfolgreich den Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“ an der Kreisfeuerwehrschule des Rhein-Erft-Kreises absolviert.

Feuerwehrfrau Doneta Fwansoni und Hauptfeuerwehrfrau Cindy Jeub besuchten im Juli den Vollzeitlehrgang. Im September folgten Oberfeuerwehrmann Stefan Wendt und Unterbrandmeister Regis Fwansoni, die ebenfalls erfolgreich teilgenommen haben.

Im Rahmen des Maschinistenlehrgangs lernen die Teilnehmenden unter anderem den sicheren Betrieb von Feuerlöschkreiselpumpen, die Wasserförderung über lange Wegstrecken, den Umgang mit weiteren technischen Einrichtungen wie beispielsweise Stromerzeugern und wichtige Grundlagen zu Fahrzeugtechnik, Wartung und Unfallverhütung.

Mit dem erfolgreichen Abschluss sind die Kameradinnen und Kameraden nun befähigt, im Einsatz die Pumpen und maschinellen Einrichtungen der Löschfahrzeuge sicher zu bedienen. Damit übernehmen sie eine verantwortungsvolle und, wie wir gerne sagen, fast schon hoheitliche Aufgabe, denn ohne die Maschinisten läuft bei einem Brandeinsatz sprichwörtlich kein Tropfen Wasser.

Besonders erfreulich: bei einigen Unterrichtseinheiten war ein weiteres Mitglied aus Blatzheim mit dabei. Brandinspektor Pascal Hark agiert nämlich schon seit einigen Jahren als Ausbilder an der KFS. Da macht das gemeinsame Lernen doch gleich doppelt Spaß.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrer erfolgreichen Teilnahme und wünschen viel Erfolg bei dieser neuen Aufgabe!

KiTa „In der alten Schule“ zu Besuch beim Löschzug Blatzheim

Heute Vormittag fand im Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Blatzheim eine vom Förderverein organisierte und durchgeführte Brandschutzerziehung statt. Die Kinder der KiTa „In der alten Schule“ wurden dabei von Feuerwehrfrau Lorraine Paffenholz, Oberfeuerwehrmann Benny Brückner sowie Unterbrandmeister Mirko Vogeler betreut.

Zu Beginn erklärten die Feuerwehrleute, wie Brände entstehen können und welche Maßnahmen helfen, diese zu verhindern. Anschließend wurde gemeinsam ein Notruf simuliert. Dabei lernten die Kinder, wie man richtig die 112 wählt, welche Informationen wichtig sind und wie man in einer Notsituation ruhig bleibt.

Ein besonderer Höhepunkt war die Vorstellung der persönlichen Schutzausrüstung. Dabei wurde auch ein Atemschutzgerät angelegt, damit die Kinder hören konnten, wie sich das Atmen unter Atemschutz anhört und im Ernstfall keine Angst haben müssen, wenn ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau mit Maske und Atemschutzgerät zu ihnen spricht.

Zum Abschluss durften die Kinder auch selbst einmal Wasser abgeben und ihr Können mit dem Strahlrohr unter Beweis stellen.

Die Brandschutzerziehung im Feuerwehrgerätehaus Blatzheim war ein voller Erfolg. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und konnten gleichzeitig vieles über den richtigen Umgang mit Feuer und den Alltag bei der Feuerwehr lernen.

Lehrgang „ABC I“ erfolgreich beendet 🚒

Vor einigen Wochen nahmen die Unterbrandmeisterin Rebecca Stollenwerk, Unterbrandmeister Dominik Lux sowie Feuerwehrfrau Doneta Fwansoni am Lehrgang „ABC I“ an der Kreisfeuerwehrschule des Rhein-Erft-Kreises teil und haben diesen erfolgreich abgeschlossen.

Der Lehrgang gliederte sich in zwei Teile: Im ersten Teil stand der Umgang mit C-Stoffen im Vordergrund, im zweiten Teil beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Themen A- und B-Stoffe.

Wir gratulieren allen herzlich zur bestandenen Prüfung! 👏

Fotos: Feuerwehrschule Rhein-Erft-Kreis

Tag 3 vom Jubiläumswochenende: Gottesdienst, Standarteneinweihung, Festzug & Familientag ⛪🚒🎶

Der Sonntag begann feierlich mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Kunibert. In diesem Rahmen wurde die erste eigene Standarte des Löschzugs Blatzheim geweiht, ein bewegender Moment für alle Mitglieder und Gäste.

Im Anschluss zog ein großer Festzug mit befreundeten Feuerwehren, Musikvereinen und Ortsvereinen durch Blatzheim. Die Straßen waren gefüllt mit Farben, Musik und gelebter Dorfgemeinschaft. 🎺🥁

Beim anschließenden Familientag rund um die Mehrzweckhalle warteten viele Angebote für Groß und Klein. Die Jugendfeuerwehr Blatzheim zeigte dabei eine eindrucksvolle Übung, bei der ein Gebäudebrand simuliert wurde. Kinder konnten außerdem Feuerwehrtechnik entdecken und bei Spielen aktiv werden, während die Erwachsenen die gemütliche Atmosphäre bei Speisen, Getränken und Musik genossen.

Ein gelungener Abschluss für ein unvergessliches Jubiläumswochenende.

Tag 2 (Abend) vom Jubiläumswochenende: Die Jubiläumsparty 🥳🚒

Am Samstagabend stand die Mehrzweckhalle ganz im Zeichen der Feierlaune. Auf der Bühne sorgten die Kelz Boys mit ihrem Live-Act für beste Stimmung 🎶🔥, im Wechsel mit Bernds rollender Musikbox, welcher als DJ für die richtige Partymusik sorgte.

Für die passende Erfrischung gab es eine Cocktailbar und frisch gezapftes Bier vom Fass. 🍹🍻 Mit leckeren Speisen vom Imbiss Truck war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Tag 2 vom Jubiläumswochenende: Tag der offenen Tür 🚒🎉

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehr. Beim Tag der offenen Tür drehte sich alles um den Nachwuchs, der eindrucksvoll zeigte, wie vielfältig und wichtig die Arbeit der Jugendfeuerwehr ist. Die Besucherinnen und Besucher konnten eine spannende Einsatzübung miterleben, die Fahrzeuge und Technik erkunden und eine Rallye absolvieren, bei der man an Mitmachstationen – welche durch die Feuerwehr und andere Vereine bereitgestellt wurden – selbst aktiv werden konnte.

Für die Gäste gab es außerdem eine gemütliche Cafeteria, ein buntes Karussell, einen leckeren Candyshop und Kinderschminken, sodass alle Besucher auf ihre Kosten kamen.

Tag 1 vom Jubiläumswochenende: Der Festkommers 🚒🥳

Am Freitagabend, den 22.08.2025, wurde das Jubiläum der Feuerwehr Blatzheim feierlich eröffnet. In der voll besetzten Mehrzweckhalle begrüßte Löschzugführer Daniel Eßer zahlreiche geladene Gäste aus Politik, Kirche, Feuerwehr und Vereinsleben. Gemeinsam wurde auf 125 Jahre Feuerwehrgeschichte zurückgeblickt, von den Anfängen bis heute.

Musikalische Unterstützung kam vom Musikverein Quadrath-Ichendorf und dem Musik-Corps Rheingold Hürth-Efferen e.V. Für die Verpflegung sorgte die Feuerwehr Horrem, die mit leckerem Essen zum Gelingen des Abends beitrug.

Ein besonderes Highlight war die Übergabe eines Geschenks: Mitglieder des Löschzuges Blatzheim überreichten an Löschzugführer Daniel Eßer, stellvertretend für die gesamte Einheit, eine historische Tragkraftspritze aus den Anfangsjahren. Sie bleibt nun als Erinnerung an die Wurzeln der Wehr erhalten.

Auch die Jugendfeuerwehr Blatzheim, die im vergangenen Jahr ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert hat, wurde besonders gewürdigt.

Ein Abend voller Gänsehautmomente, spannender Rückblicke und großem Dank an alle, die die Feuerwehr Blatzheim über Generationen hinweg geprägt haben.

🔥🚒 Danke Blatzheim! 🙌❤️

Was für ein Wochenende! 125 Jahre Feuerwehr Blatzheim und 60 Jahre Jugendfeuerwehr – gemeinsam mit euch haben wir gefeiert, gelacht und unvergessliche Momente erlebt. Danke an alle, die dabei waren, uns unterstützt und dieses Jubiläum so besonders gemacht haben! 💪👨‍🚒👩‍🚒

👉 In den nächsten Tagen schauen wir hier noch einmal auf jeden einzelnen Tag zurück: vom Festkommers über den Tag der offenen Tür und die Jubiläumsparty bis hin zum Gottesdienst mit Standarteneinweihung, Festzug und Familientag.

Einsatzreiche Woche für den Löschzug Blatzheim

In der vergangenen Woche wurde der Löschzug Blatzheim zu mehreren Einsätzen alarmiert. Besonders herausfordernd war ein Großbrand in Blatzheim am 02.07.2025, bei dem eine Garage und zwei angrenzende Häuser in Brand gerieten. Die Löscharbeiten wurden durch die hohen Temperaturen zusätzlich erschwert und dauerten bis in die Nacht an. Parallel dazu wurde der Abrollbehälter Schlauch aus Blatzheim zu einem ABC-Einsatz alarmiert, bei dem es in einem Betrieb zu einem Gefahrstoffaustritt kam. Mehr dazu ist auch auf der Seite der Feuerwehr Kerpen nachzulesen:

https://www.feuerwehr-kerpen.de/herausfordernder-einsatztag-fuer-die-feuerwehr-kerpen/

Auch in den darauffolgenden Tagen war der Löschzug Blatzheim mehrfach im Einsatz. In diesem Jahr kommt der Löschzug somit bereits auf 29 Einsätze.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Menschen im Dorf bedanken. Viele haben uns während des Einsatzes mit Getränken versorgt, für uns Pizza bestellt oder einfach ihre Unterstützung gezeigt. Das war eine große Hilfe und zeigt, wie stark der Zusammenhalt in Blatzheim ist.

Herzlichen Dank! 🚒🚨