Hochzeit eines Kameraden des Löschzuges Blatzheim 🚒💍

Am heutigen Vormittag haben sich unser langjähriger Kamerad Stefan und seine Frau Antje das Ja-Wort gegeben.

Vor der Kirche in Blatzheim wurden die beiden von den Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Blatzheim überrascht, die sich zu einem Spalier aufgestellt haben.

Wir wünschen euch alles Gute für eure gemeinsame Zukunft!

Teilnahme am Seminar „Realbrandausbildung“

Am vergangenen Wochenende nahm Brandinspektor Pascal Hark am Seminar „Realbrandausbildung“ der Feuerwehrschule Rhein-Erfr-Kreis teil.

Nachdem am Freitag theoretische Themen behandelt wurden, darunter unter anderem die persönliche Schutzausrüstung und die Einsatzstellenhygiene, folgte am Samstag der Höhepunkt der Veranstaltung: der Besuch der feststoffbefeuerten Realbrandanlage der Firma Heat Düsseldorf GmbH.

In einer Umgebung mit Temperaturen von über 300 Grad und Nullsicht aufgrund von dichtem Rauch und Flammen führten die Teilnehmer verschiedene Einsatzübungen durch. Besonderes Augenmerk lag dabei auf den verschiedenen Möglichkeiten zur Brandbekämpfung mittels Hohlstrahlrohr. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem sicheren taktischen Vorgehen im Innenangriff bei der Brandbekämpfung zur Menschenrettung sowie der konsequenten Einsatzstellenhygiene, einschließlich des korrekten Entkleidens, welches nach jedem Durchgang korrekt durchgeführt werden sollte.

Als Zuständiger für die Ausbildung im Bereich Atemschutz im Löschzug Blatzheim konnte Pascal nicht nur seine eigenen Fähigkeiten verbessern, sondern auch wertvolle Erkenntnisse für die interne Ausbildung im Löschzug Blatzheim gewinnen.

Zusammenfassend stellt dieses Seminar eine Hochwertausbildung dar, welche auf der Zeitachse möglichst von allen Atemschutzgeräteträgern des Löschzuges besucht werden sollte.

Fotos: Feuerwehrschule Rhein-Erft-Kreis

Gemeinsamer Übungsdienst mit der Einheit Buir

Vor zwei Wochen konnten wir wieder einen gemeinsamen Übungsdienst mit den Kameraden des Löschzuges Buir durchführen.

Simuliert wurden zwei Szenarien.
Hierfür wurden aus den beiden Einheiten zwei Gruppen gebildet, welche jeweils ein Szenario abarbeiten konnten.

Das erste Szenario simulierte den Brand eines Traktors, welcher sich direkt neben einer Lagerhalle befand.
Ein Trupp begann unmittelbar mit der Brandbekämpfung, während ein weiterer Trupp die Wasserversorgung, die sich außerhalb des Übungsgeländes befand, sicherstellte. Ebenso wurde eine Riegelstellung eingerichtet, um eine Ausbreitung des Feuers auf die Halle zu verhindern.

Im zweiten Szenario galt es eine verletzte Person aus einem Traktor zu retten. Hierfür wurde der Traktor zuerst gegen wegrollen gesichert und sich zeitgleich um die verletzte Person gekümmert. Des weiteren wurde aufgrund der einsetzenden Dunkelheit eine Beleuchtung aufgebaut und in Position gebracht. Nach der erfolgreichen Befreiung wurden nochmals verschiedene Möglichkeiten und Techniken der Rettung ausprobiert. Dazu wurden nochmals wichtige medizinische Handgriffe und Anforderungen besprochen.

Ebenso konnte auf dem Übungsgelände der sichere Umgang mit der Kettensäge geübt werden. Hier hatten die Einsatzkräfte, welche einen Kettensägenschein besitzen, die Möglichkeit an Holzstämmen verschiedene Schnitttechniken auszuprobieren und den sicheren Umgang mit der Kettensäge weiter zu festigen.

Bei einer gemeinsamen Nachbesprechung wurden die Übungen dann im einzelnen durchgesprochen und offene Fragen beantwortet. Beide Szenarien konnten mit Erfolg abgearbeitet werden.

Im Anschluss an den Übungsdienst lud der Löschzug Buir noch zu einem gemeinsamen Abendessen in das Feuerwehrhaus ein. Hier konnten wir den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Vielen Dank an die Einheit Buir für die Organisation der Übung und die Einladung ins Feuerwehrhaus Buir!

Tanz in den Mai – Wir sagen Danke

Was für eine Nacht! Auch in diesem Jahr war der Tanz in den Mai wieder ein voller Erfolg. 💪🏻🥳

Bei besten Wetter und toller Atmosphäre konnten wir gemeinsam in den Mai tanzen. ☀️🪩

Wir sagen Danke und freuen uns schon aufs nächste Jahr.

Im nächsten Jahr findet neben dem Tanz in den Mai auch unser 125-jähriges Jubiläum statt.

Tanz in den Mai

Nur noch eine Woche bis zum Tanz in den Mai! ⏳

Lasst uns gemeinsam den Mai begrüßen und ausgelassen tanzen, um das Feuerwehrhaus Blatzheim in eine fröhliche Festhalle zu verwandeln. Komm vorbei und tanze mit, während wir die Nacht mit Musik, Spaß und guter Gesellschaft füllen.

Es wird eine unvergessliche Nacht! 💃🕺

🕓📅 Wann:

Dienstag, 30. April

Ab 16 Uhr

📍Wo:

Feuerwehrhaus Blatzheim

Bergstraße 8, 50171 Kerpen

Wir freuen uns auf dich! 🎉

Einsatzübung des Löschzuges Blatzheim an der Wasserburg in Bergerhausen

Am vergangenen Samstag konnte man an der Wasserburg in Bergerhausen einiges an Blaulicht bewundern. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim führten dort eine größere Einsatzübung mit mehreren Atemschutztrupps durch.

Insgesamt 25 Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges stellten sich einem herausfordernden Übungsszenario, welches sich Brandinspektor Pascal Hark überlegt hatte und dieses gemeinsam mit Löschzugführer Daniel Eßer leitete. „Brand in einem Gebäude mit einer vermissten Person, mit einer drohenden Brandausbreitung auf benachbarte Gebäudeteile“ – lautete die erste Alarmierung zur Übung.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang dichter Nebel aus dem Gebäude sowie dem Dachbereich. Durch die ersten Kräfte wurden sofort zwei Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung in das Übungsgebäude geschickt. Mittlerweile sollten bereits zwei Personen vermisst sein. Parallel dazu wurde die Brandbekämpfung eingeleitet, eine sog. Patientenablage für die zu erwartenden „gespielten“ Verletzten eingerichtet und die Wasserversorgung aufgebaut.

Um die Wasserversorgung sicherzustellen, entschied sich Einsatzleiter Brandinspektor Tom Gruttke dafür, eine Löschwasserversorgung über lange Wegstrecken aus dem nahe gelegenen Neffelbach aufzubauen. Dazu wurde eine Tragkraftspritze am Neffelbach eingesetzt und rund 200m Schlauchleitung mit dem Wechsellader und Abrollbehälter „Schlauch“ verlegt.

Kurz vor dem Ende der Übung simulierten die Einsatzkräfte noch einen Atemschutznotfall eines Trupps, welcher ebenfalls zügig gerettet werden konnte.

Bei der Nachbesprechung wurden die durchgeführten Maßnahmen besprochen und Punkte zur Optimierung thematisiert. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Einsatzübung nicht nur sehr viel Spaß gemacht hat, sondern insbesondere auch viele wichtige und hilfreiche Erkenntnisse für die zukünftigen Einsätze mit sich gebracht hat.

An dieser Stelle ein großes DANKE an Herrn Willi Stollenwerk, welcher als Eigentümer, der Feuerwehr Blatzheim sein privates Grundstück zur Verfügung gestellt hat! 

🔥 Der Löschzug Blatzheim lädt ein zum legendären „Tanz in den Mai“! 🔥

📅 Datum: 30. April

🕓 Beginn: 16 Uhr

📍 Ort: Feuerwehrhaus, Bergstraße 8

HIGHLIGHTS:

🥁 Maibaum-Aufstellung mit musikalischer Unterstützung vom Tamboucorps Blatzheim

🎪 Feuerwehr-Hüpfburg für die kleinen Gäste

🥩 Spezialitäten vom Grill, darunter leckere Wildwurst

🍹 Cocktailbar mit exklusiven Drinks

🎶 DJ „Bernd‘s rollende Musikbox“ sorgt für die beste Partystimmung

Komm vorbei und feiere mit uns! Wir freuen uns auf dich! 🎉🚒

Weiterbildungen im Löschzug Blatzheim

In den vergangenen Wochen haben wieder zahlreiche Mitglieder verschiedene Lehrgänge und Seminare an der Feuerwehrschule Rhein-Erft-Kreis besucht.

Die Unterbrandmeister Ramon Stollenwerk und Dirk Grommes nahmen am Gerätewart Lehrgang teil und konnten diesen erfolgreich bestehen. In diesem Lehrgang erlernten die Teilnehmer die Wartung und Pflege von Feuerwehrgeräten und Fahrzeugen, wie tragbare Leitern, Schläuche, Pumpen und mehr.

Feuerwehrfrau Lorraine Paffenholz hat am Lehrgang für Atemschutzgeräteträger teilgenommen und diesen ebenfalls bestehen können. Sie wird in Zukunft den Löschzug Blatzheim als Angriffstruppfrau verstärken.

Unterbrandmeister Leon Nierstenhöfer nahm am Seminar „Geschlossener Marschverband“ teil. In diesem erlernten und trainierten die Teilnehmer das Verlegen von Feuerwehreinheiten innerhalb eines geschlossenen Verband.

Unterbrandmeisterin Valerie nahm am Seminar „Phänomene der Brandausbreitung“ teil. Dort lernten die Teilnehmer verschiedene Brandphänomene zu erkennen und diese effektiv zu bekämpfen. Mithilfe von Praxisbeispielen wurde das zuvor Theoretische mithilfe von Praxisbeispielen vertieft.

Oberfeuerwehrmann Stefan Wendt besuchte das Seminar „Erste Hilfe“. Dort gab es eine Auffrischung in den lebensrettenden Sofortmaßnahmen.

Vielen Dank an die Kameradinnen und Kameraden für das große Engagement und die Weiterbildungsbereitschaft.

Internationaler Frauentag

Anlässlich zum internationalen Frauentag am heutigen 8. März möchten wir unsere Anerkennung und Wertschätzung gegenüber unseren Kameradinnen in der Feuerwehr zum Ausdruck bringen, indem wir euch unsere Frauen im Löschzug vorstellen. Insgesamt zählt der Löschzug Blatzheim in der Einsatzabteilung acht Frauen und weitere sieben Mädels in der Jugendfeuerwehr.

Hier sind sie, von links beginnend⬇️:

👩‍🚒 Feuerwehrfrau Doneta Fwansoni
👩‍🚒 Feuerwehrfrau Lorraine Paffenholz
👩‍🚒 Feuerwehrfrau Jennifer Zabel
👩‍🚒 Brandmeisterin Annika Pehnert
👩‍🚒 Hauptfeuerwehrfrau Cindy Jeub
👩‍🚒 Unterbrandmeisterin Rebecca Stollenwerk
👩‍🚒 Unterbrandmeisterin Valerie Berger
👩‍🚒 Feuerwehrfrau Sabrina Bremer

Ein herzlicher Dank an alle Frauen für euren täglichen Einsatz! Vielleicht sehen wir bald ein ausrückendes Löschfahrzeug, besetzt nur mit Frauen! 🚒💪

Hast du Interesse die weibliche Truppe zu unterstützen? Dann schreib uns eine Nachricht oder schaue gerne direkt beim Übungsdienst der Aktiven vorbei. Die Kameradinnen und Kameraden üben jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr im Feuerwehrhaus Blatzheim.