Jahreshauptversammlung des Fördervereins 2025

Am Samstag, den 15.03.2025, fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Blatzheim statt. Der Vorsitzende Pascal Hark begrüßte zahlreiche Mitglieder herzlich im Feuerwehrhaus Blatzheim und stellte die Tagesordnung vor.

Im Rechenschaftsbericht präsentierte Pascal Hark die Vereinsarbeit des vergangenen Jahres. So unterstützte der Förderverein die örtlichen Kitas mit mehreren Brandschutzerziehungen. Zudem wurde bereits zum dritten Mal das „Toter-Winkel-Training“ mit der Grundschule in Zusammenarbeit mit der Polizei durchgeführt. Auch eine Räumungsübung fand statt. Ebenfalls beteiligte sich der Verein erneut an den Ferienspielen mit einer Brandschutzerziehung im Rahmen einer Dorfrallye für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.

Darüber hinaus konnte die Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr mit einem Wimpelstab ausgestattet werden. Der Förderverein unterstützte sie zudem bei diversen Events wie beispielsweise dem Berufsfeuerwehrtag. Kleinere Anschaffungen sowie ein Drucker für die Jugendfeuerwehr wurden ebenfalls ermöglicht. Für die Feuerwehr wurde außerdem ein Einbau-PC inkl. Maus und Tastatur für das zuvor angeschaffte Smartboard beschafft. Einen besonderen finanziellen Anteil stellte die Zuwendung zur Anschaffung der neuen Standarte anlässlich des 125-jährigen Jubiläums dar.

Für das laufende Jahr sind weitere Anschaffungen im Bereich Digitalisierung und Ausbildung geplant. Dazu zählt u.a. ein digitales Flipchart für die Übungsdienste oder auch Übungslöscher samt Löschtrainer. 

Sehr erfreut zeigte sich der Vorstand über die positive Mitgliederentwicklung. Zum 31.12.2024 zählte der Förderverein insgesamt 130 Mitglieder, davon 40 aktive und 90 fördernde, sowie sechs Sponsoren. Allein im letzten Jahr konnten acht neue Fördermitglieder, darunter auch Sponsoren, gewonnen werden.

Weiterhin wurden Themen wie der Bericht der Kassenprüfer, die Entlastung des Vorstandes sowie die Wahl neuer Kassenprüfer behandelt.

Abschließend dankte Ortsvorsteher Klaus Ripp der gesamten Feuerwehr Blatzheim sowie besonders dem Förderverein für ihren unermüdlichen Einsatz für den Ortsteil Blatzheim. Er zeigte sich äußerst erfreut über die positive Entwicklung der letzten Jahre.

Zahl des Tages #300

Heute steht die Zahl 300 für den Fülldruck unserer Atemschutzflaschen.

Bei Einsätzen bei denen giftige Gase, Rauch oder Sauerstoffmangel in der Umgebung vorhanden sind, rüsten sich unsere Einsatzkräfte mit Atemschutz aus. Die Pressluftflaschen, die im Einsatz getragen werden, sind mit 300 Bar komprimierter Luft befüllt. Diese ermöglichen es, unabhängig von der Umgebungsluft zu atmen.

Je nach körperlicher Belastung reicht die Luft für bis zu 30 Minuten, bevor ein Flaschenwechsel erforderlich wird.

Modernes iPad für den Löschzug Blatzheim

Seit einigen Tagen verfügt der Löschzug Blatzheim über ein modernes Tablet, welches sowohl bei der Informationsbeschaffung sowie der Dokumentation im Einsatz unterstützt. So kann der Abmarschführer beispielsweise in Echtzeit auf wichtige Informationen wie Gefahrstoffdatenbanken, Hydrantenpläne oder Alarm- und Einsatzpläne zugreifen. Spezielle Apps unterstützen die Einsatzkräfte auch besonderen Einsatzlagen wie Gefahrguteinsätze, Großbrände oder Verkehrsunfälle.

Dazu kann auch die Einsatzdokumentation direkt digital erstellt und gemeinsam mit Einsatzbildern an die Hauptwache zur weiteren Bearbeitung für die Einsatzberichte versendet werden.
Weiterhin wird das Tablet insbesondere für Ausbildungsdienste in der Einheit genutzt. Dazu kann über das Tablet auf die digitalen Ausbildungsunterlagen zugegriffen und diese professionell und modern – bspw. auch am Smartboard – präsentiert werden.

Das Gerät ist auf dem erst ausrückenden Löschfahrzeug verlastet, sodass im im Einsatzfall zeitnah zur Verfügung steht und die Arbeit der Einsatzkräfte unterstützt. Dank einer integrierten SIM-Karte kann das Tablet unabhängig von WLAN genutzt werden, was insbesondere im Einsatzfall oder bei Übungsdiensten außerhalb des Feuerwehrhauses sehr von Vorteil ist.

In den nächsten Wochen wird das Gerät im Einsatzalltag und Ausbildungsdienst ausgiebig getestet, mit dem Ziel die Arbeit der Einsatzkräfte zu optimieren und auf den digitalen Stand der Technik zu bringen.

Zahl des Tages #12

Heute steht die Zahl 12 für die Anzahl der Mitglieder in der Ehrenabteilung des Löschzugs Blatzheim.

Die Ehrenabteilung besteht aus ehemaligen aktiven Kameraden, die aufgrund des Erreichens der Altersgrenze oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am Einsatzdienst teilnehmen können. Sie haben über Jahrzehnte hinweg unzählige Stunden in den aktiven Dienst der Feuerwehr investiert.

Auch wenn sie nicht mehr Teil der aktiven Einheit sind, bleiben sie ein wichtiger Bestandteil des Löschzuges Blatzheim. Sie nehmen weiterhin an Veranstaltungen teil, übernehmen unterstützende Aufgaben und geben ihre wertvollen Erfahrungen und ihr Wissen an die Mannschaft weiter.

Erkennbar sind sie an den blauen Litzen auf den Schulterklappen.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Kameraden der Ehrenabteilung für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre langjährige Unterstützung! Ihr seid und bleibt ein wichtiger Teil des Löschzuges! 🚒

Besuch aus Horrem beim Löschzug Blatzheim

Am gestrigen Dienstag besuchten drei Kameraden des Löschzuges Horrem mit dem Gerätewagen Messtechnik (GW-Mess) den Löschzug Blatzheim. Der Löschzug Horrem ist neben den Löschzügen Sindorf und Götzenkirchen Teil des Umweltzuges der Feuerwehr Kerpen.

Während des Besuches stellten sie verschiedene Messgeräte und Sonderausrüstung vor, die unteranderem für Einsätze mit Gefahrstoffen genutzt werden. Diese konnten die Einsatzkräfte aus Blatzheim nicht nur kennenlernen, sondern auch selbst ausprobieren. Zudem wurde auf die Unterschiede zwischen den üblich genutzten Funkgeräten und den explosionsgeschützten Funkgeräten des Umweltzugs eingegangen.

Für die Zukunft sind weitere gemeinsame Übungsdienste mit dem Löschzug Horrem geplant, sodass der Umgang mit den Spezialgeräten weiter vertieft werden kann und die Zusammenarbeit zwischen den Einheiten gestärkt wird.

SAVE THE DATE! 🚒🔥

Der Countdown läuft! 🗓️⏳

Vom 22.08. bis 24.08.2025 feiern wir ein ganz besonderes Doppeljubiläum🚒🍾:

125 Jahre Feuerwehr Blatzheim (1900 – 2025) 

60+1 Jahre Jugendfeuerwehr Blatzheim (1964 – 2024)

📍 Rund um die Mehrzweckhalle Blatzheim

Freut euch auf drei Tage voller Action, Spaß und gemeinsamer Erinnerungen. Kommt vorbei und feiert mit uns. Wir freuen uns auf Euch!🥳

🔔 Mehr Infos folgen bald…

Jahreshauptversammlung 2025 des Löschzuges Blatzheim

Am Samstag fand die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Blatzheim im Feuerwehrhaus statt. Neben zahlreichen Mitgliedern nahmen auch Branddirektor Andre Haupts und Stadtbrandinspektor Manfred Reuter teil. Löschzugführer Brandoberinspektor Daniel Eßer verteilte Teilnahmebescheinigungen an Lehrgängen und Seminaren, bevor Andre Haupts die Beförderungen und Ehrungen durchführte:

Sabrina Bremer, Jennifer Zabel, Robin Funke und Karsten Zimmer wurden zur Oberfeuerwehrfrau bzw. zum Oberfeuerwehrmann ernannt. Für 10-jährige Mitgliedschaft erhielten Regis Fwansoni, Niklas Heinen, Annika Pehnert, Tim Sandt und Rebecca Stollenwerk die Sonderauszeichnung des Verbandes der Feuerwehren in Bronze.

Ein weiterer Tagespunkt war die Wahl eines neuen Kassiers. Nach jahrzehntelanger Tätigkeit übergab Rainer Esser das Amt an Rebecca Stollenwerk, die einstimmig gewählt wurde.

Im Jahr 2024 nahmen die Mitglieder des Löschzugs an 52 Lehrgängen und Seminaren teil – ein beeindruckendes Engagement von insgesamt 215 Tagen. Aktuell zählt die Einsatzabteilung 41 aktive Mitglieder. Die Jugendfeuerwehr hat mit 26 Kindern und Jugendlichen eine konstant hohe Mitgliederzahl, und 12 Kameraden unterstützen den Löschzug in der Ehrenabteilung. Interessierte sind jederzeit willkommen, sich anzuschließen – ob in der Einsatzabteilung oder Jugendfeuerwehr.

Löschzugführer Daniel Eßer gab zudem einen Rückblick auf das Jahr 2024 mit 46 Einsätzen, darunter 29 Brandeinsätze und 15 Verkehrsunfälle. Im Rahmen der Sonderaufgaben rückte der Löschzug neunmal mit den Abrollbehältern Schaum und Schlauch aus.

Ein besonderes Highlight 2025 sind die beiden Jubiläen: Der Löschzug feiert sein 125-jähriges Bestehen, und die Jugendfeuerwehr wird 60 Jahre alt. Da die Gründung der Jugendfeuerwehr 1964 war, handelt es sich genau genommen um das Jubiläum 60+1. Beide Jubiläen werden gemeinsam gebührend gefeiert

Jahresrückblick 2024

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir blicken auf ein ereignisreiches 2024 zurück. Auch in diesem Jahr war der Löschzug Blatzheim mit vollem Einsatz dabei. Sei es bei Einsätzen, Lehrgängen und Fortbildungen oder bei Veranstaltungen wie beispielsweise unserem jährlichem Tanz in den Mai. Anhand von Statistiken möchten wir euch einen kleinen Einblick in unser Jahr geben.

Bist du noch auf der Suche nach einem Neujahrsvorsatz? Dann komm zur Feuerwehr und werde Teil unseres Teams.

Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Holly für Julian: Wir brauchen eure Unterstützung

Unser Kamerad Julian benötigt dringend unsere Unterstützung. Nach einem traumatischen Erlebnis Anfang des Jahres leidet er an einer chronifizierten posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und schwerer Depression. Ein speziell ausgebildeter Reha-Assistenzhund soll ihm helfen, seinen Alltag zu bewältigen und neue Kraft zu schöpfen.

Die Ausbildung eines solchen Assistenzhundes kostet 35.000 Euro. Um diese Summe aufzubringen, hat Julian gemeinsam mit dem Verein Reha-Assistenzhunde Deutschland e.V. einen Spendenaufruf gestartet. Jeder Beitrag zählt und bringt ihn einen Schritt näher zu Holly – dem Hund, der ihm in Zukunft zur Seite stehen wird.

Wir als Löschzug Blatzheim möchten Julian dabei unterstützen und laden euch herzlich ein, Teil dieser wichtigen Aktion zu sein.

So könnt ihr helfen:

  • Teilt diesen Beitrag, um möglichst viele Menschen auf die Aktion aufmerksam zu machen.
  • Unterstützt direkt mit einer Spende an den Verein Reha-Assistenzhunde Deutschland e.V. (Details findet ihr im Bild unten) oder über https://www.spendenseite.de/ptbs-assistenzhund/-88328