Ereignisreiche Woche im Löschzug Blatzheim

Beim Löschzug Blatzheim war in der vergangenen Woche einiges los. Insgesamt wurden sieben Einsätze absolviert, der Tanz in den Mai ausgerichtet und drei neue Jugendwarte ernannt.

Zwei der Einsätze fanden während des Aufbaus und der Vorbereitungen zum Tanz in den Mai statt. Auch zum Ende der Veranstaltung, noch in der Nacht gegen 03:00 Uhr, wurde der Löschzug Blatzheim zu einem Einsatz alarmiert.

Ein Überblick über die Einsätze🚨:

26.04. Verkehrsunfall mit einem LKW

27.04. Einsturz an einem Objekt

28.04. Gebäudebrand

28.04. Gebäudebrand

30.04. Ausgelöste Brandmeldeanlage

01.05. Verkehrsunfall

03.05. Verkehrsunfall

Insgesamt kommt der Löschzug somit auf bisher 28 Einsätze im Jahr 2023.

Der Tanz in den Mai war in diesem Jahr – trotz drei Jahre Zwangspause – ein großer Erfolg! Neben dem Aufstellen des Maibaums und weiteren Highlights, wurden durch den Leiter der Feuerwehr Kerpen, Branddirektor André Haupts, Cindy Jeub zur Jugendwartin und Leon Nierstenhöfer sowie Alex Pingen zu Stellvertretenden Jugendwarten ernannt.

Die Fotos vom Tanz in den Mai sind auf unserer Facebook-Seite zu finden.

Alles in allem war es eine ereignisreiche und erfolgreiche Woche für den Löschzug Blatzheim. Dies zeigt wie ehrenamtlich engagiert die Kameradinnen und Kameraden sind und wie leistungsfähig der Löschzug Blatzheim dadurch ist.

Parallele Einsätze für den Löschzug Blatzheim

Am gestrigen Abend wurde der Löschzug Blatzheim zweimal alarmiert.

Gegen 21:30 alarmierte die Leitstelle den Löschzug Blatzheim gemeinsam mit dem Abrollbehälter Schlauch zu einem Brand einer Hütte nach Manheim-alt.

Als zweite Einheit eintreffend, stellten die Einsatzkräfte des Löschzuges Blatzheim einen Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung, leuchteten die Einsatzstelle aus und kontrollierten das angrenzende Gebäude. Unter der Leitung von Brandoberinspektor Daniel Eßer waren insgesamt 18 Einsatzkräfte vor Ort.

Während der erste Einsatz noch lief, alarmierte die Leitstelle den Löschzug Blatzheim erneut mit dem Stichwort „Person hinter Tür“. Zügig rückte das LF gemeinsam mit dem WLF zur Unterstützung des Rettungsdienstes aus nach Blatzheim aus.

Einblicke in die Feuerwehrwelt

Was passiert eigentlich im Löschfahrzeug während der Einsatzfahrt?

Schon während der Anfahrt zum Einsatzort rüstet sich der Angriffstrupp vollständig mit Atemschutzgeräten aus, sodass er beim Eintreffen an der Einsatzstelle schnellstmöglich den Einsatzauftrag, die Einleitung der Brandbekämpfung, ausführen kann.

Wie das aussehen kann, zeigen wir euch! 🚒👨‍🚒

Einsatz der Feuerwehr Blatzheim

Am Samstagmorgen gegen 9 Uhr alarmierte die Leitstelle den Löschzug Blatzheim sowie den Abrollbehälter Schlauch zu einem Brand in einer Lagerhalle eines Entsorgungsbetriebes.

Die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Blatzheim stellten einen Sicherheitstrupp und drei weitere Trupps für den Innenangriff bereit, welche später auch zur Brandbekämpfung vorgingen.
Mit dem AB-Schlauch wurde eine Wasserversorgung über eine längere Wegstrecke von rund 400m gelegt.

Der Löschzug Blatzheim war unter der Führung von Brandmeisterin Annika Pehnert mit 16 Einsatzkräften vor Ort.

Silvesterbereitschaft 2022/2023

Wie jedes Jahr stellt der Löschzug Blatzheim mit 14 Kameradinnen und Kameraden unter der Führung von Löschzugführer Daniel Eßer die Einsatzbereitschaft für Blatzheim und das Stadtgebiet sicher.

Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, passt auf euch auf und feiert schön!

Wir sind da wenn ihr uns braucht!🚒🎇

Unterstützung vom Löschzug Blatzheim

Unter der Führung von Oberbrandmeister Pascal Hark waren insgesamt 10 Einsatzkräfte aus Blatzheim mit dem Wechsellader samt Abrollbehälter Schlauch sowie einem Löschfahrzeug zur Unterstützung bei der Wasserversorgung vor Ort ausgerückt.

Der Einsatz der Kameradinnen und Kameraden war nach gut 1 1/2 Stunden beendet.

Löschzug Blatzheim im Einsatz

Einsatzkräfte des Löschzuges Blatzheim waren als erste vor Ort und leiteten die Brandbekämpfung ein.
Zusätzlich wurde eine Wasserversorgung über lange Wegstrecken gelegt und der Abrollbehälter Schaum in Bereitstellung vorgehalten.

Der Einsatz ging bis in die Nacht, als die letzten Einsatzkräfte gegen 2 Uhr zu Hause waren.

Brand einer Lagerhalle in Kerpen-Manheim